24.02.2013 Aufrufe

Einfžhrung i n die Astrophysik Teil 1

Einfžhrung i n die Astrophysik Teil 1

Einfžhrung i n die Astrophysik Teil 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.2. STRAHLUNG UND IHRE QUELLEN 249<br />

4.2.5 Quellen: Thermodynamik<br />

Die Wärmestrahlung<br />

Das Plancksche Gesetz liefert <strong>die</strong> Intensität B = B(T ) und <strong>die</strong> Spektralverteilung Bν(T ) der Wärmestrahlung.<br />

Für <strong>die</strong> spezifische Intensität Bν(T ) schreiben wir allgemein (falls es sich nicht um Plancksche Schwarzkörper<br />

- Strahlung handelt) Iν. Diese und <strong>die</strong> Energiedichte uν hängen wie folgt zusammen<br />

Bν(T ) = Iν = c duν<br />

dΩs<br />

= c<br />

4π uν<br />

(4.176)<br />

Der Faktor c macht aus der Energiedichte u den Poynting-Strom. Von der Energiestromdichte kommt<br />

man zur spezifischen Intensität, indem man durch den Raumwinkel Ωs divi<strong>die</strong>rt. Für isotrope Strahlung<br />

ist Ωs = 4π.<br />

Für <strong>die</strong> Planck Funktion gilt<br />

Bν(T ) = 2hν3<br />

c 2<br />

1<br />

e hν/kT − 1<br />

(4.177)<br />

Die Einheit für <strong>die</strong> spezifische Intensität ist erg cm −2 s −1 Hz −1 sterad −1 .<br />

Diese Formel enthält (neben den Fundamentalkonstanten h und c) nur eine einzige physikalische<br />

Größe: <strong>die</strong> Temperatur, ausgedrückt in Energieeinheiten kT . Der spezifische Erzeugungsmechanismus<br />

der Strahlung kommt nicht vor, <strong>die</strong> Plancksche Verteilung hat universelle Gültigkeit.<br />

Integrieren wir Glchg. (4.177) über <strong>die</strong> Frequenz ν, so erhalten wir, wenn wir Glchg. (4.176) benutzen,<br />

das Stefan-Boltzmann Gesetz<br />

u =<br />

�∞<br />

0<br />

uνdν = aT 4<br />

mit der Strahlungsenergiedichte-Konstante<br />

oder<br />

a = π2 k 4<br />

15¯h 3 c 3 = 7.56 · 10−15 erg cm −3 K −4<br />

u = g π2<br />

30 kT<br />

� �3 kT<br />

¯hc<br />

(4.178)<br />

(4.179)<br />

(4.180)<br />

wobei wir das statistische Gewicht g = 2 explizit herausgezogen haben. Dazu gilt für Photonen für<br />

Druck und Entropiedichte<br />

P = 1<br />

u + P<br />

u ; s =<br />

3 T<br />

= 3<br />

4<br />

u<br />

T<br />

(4.181)<br />

Für masselose Neutrinos gelten ähnliche Relationen.<br />

Den Gesamtstrahlungsstrom aus der Quelle heraus erhalten wir durch Integration über den Raumwinkel<br />

(über den dem Beobachter zugewandten Halbraum) zu<br />

u = aT 4<br />

; B = c<br />

c<br />

u ; Φ = u (4.182)<br />

4π 4<br />

Damit ergibt sich für <strong>die</strong> Rate der Schwarzkörper - Strahlung eines Sterns mit Radius R:<br />

L = 4πR 2 σT 4<br />

(4.183)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!