24.02.2013 Aufrufe

Einfžhrung i n die Astrophysik Teil 1

Einfžhrung i n die Astrophysik Teil 1

Einfžhrung i n die Astrophysik Teil 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.4. STERNENTWICKLUNG 199<br />

Typ<br />

M<br />

M⊙<br />

tmax<br />

yr<br />

R<br />

R⊙<br />

O5 50. 1·10 6 18.0<br />

B0 18. 1·10 7 7.5<br />

B5 6. 1.2·10 8 6.5<br />

A0 3.2 6.5·10 8 2.6<br />

A5 2.4 1.3·10 9 2.1<br />

F0 1.7 2.8·10 9 1.4<br />

F5 1.4 5.3·10 9 1.3<br />

Typ<br />

Tab. 3.5: Masse-Alter-Radius<br />

M<br />

M⊙<br />

tmax<br />

yr<br />

R<br />

R⊙<br />

F8 1.2 6.5·10 9 .<br />

G2 1.0 1·10 10 1.1<br />

G5 0.9 1.15·10 10 0.9<br />

K0 0.78 1.8·10 10 0.9<br />

M0 0.42 8·10 10 0.6<br />

M5 0.27 2·10 11 0.4<br />

M8 0.1 8·10 11 0.1<br />

Für massearme Population II Sterne in Kugelsternhaufen gelten andere Anfangsbedingungen. Sie enthalten<br />

kaum schwere Elemente. Für sie gilt<br />

�<br />

L ∝<br />

Z 0.69 X 1.19 T 5.6 CNO-Zyklus<br />

Z 0.36 X −1.52 T 4.11 pp-Zyklus<br />

(3.21)<br />

Die Leuchtkraft wird bei <strong>die</strong>sen Sternen sehr empfindlich durch den Massenanteil Z der schweren<br />

Elemente, also von Spurenelementen, bestimmt.<br />

• ANMERKUNG (ALTERSBESTIMMUNG AN KUGELSTERNHAUFEN)<br />

Kugelsternhaufen liefern <strong>die</strong> bisher genaueste Methode, das Alter des Universums nach unten abzuschätzen. Das Verlassen<br />

der Hauptreihe im Hertzsprung-Russel-Diagramm wurde erstmals von Gamow für eine Bestimmung ihres Alters herangezogen.<br />

Für <strong>die</strong> ältesten Kugelsternhaufen findet man ein Abknicken im Hertzsprung-Russel-Diagramm bei Sternen von<br />

etwa 0.8 M⊙, was einem Alter von 18 Gyr entspricht.<br />

3.4.3 Abkühlen Weißer Zwerge<br />

Die meisten Sterne enden als Weiße Zwerge. Ein Weißer Zwerg hat den Radius der Erde aber <strong>die</strong><br />

Masse der Sonne (also etwa 3·10 5 mal mehr Kerne, in denen <strong>die</strong> Wärme gespeichert ist - <strong>die</strong> entarteten<br />

Elektronen liefern keinen Beitrag).<br />

Die wichtigsten Parameter Weißer Zwerge sind hier nur zusammengestell, abgeleitet werden sie später.<br />

Mit der gravischen Feinstrukturkonstante αG<br />

αG = Gm2 p<br />

¯hc<br />

= 5.9 · 10 −39<br />

kann man ihre <strong>Teil</strong>chenzahl mit<br />

(3.22)<br />

NCh = 0.75(2Z/A) 2 α −3/2<br />

G = 1.4(2Z/A) 2 N⊙ (3.23)<br />

und ihre Masse mit<br />

MCh = 0.75(2Z/A) 2 mpα −3/2<br />

G = 1.456(2Z/A) 2 M⊙ (3.24)<br />

Für den Radius gilt<br />

R = ¯h 1/3<br />

Nc = R⊕ (3.25)<br />

mec<br />

Damit erreicht <strong>die</strong> gravische Bindungsenergie E ≈ 5 · 10 −4 Mc 2 fast <strong>die</strong> von Deuterium (E ≈ 1.25 ·<br />

10 −3 Mc 2 ).<br />

Neben der Sternentwicklungszeit der Hauptreihensterne, welche stark von der chemischen Zusammensetzung<br />

des Sterns abhängt, kann man auch das Abkühlen Weißer Zwerge benutzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!