24.02.2013 Aufrufe

Einfžhrung i n die Astrophysik Teil 1

Einfžhrung i n die Astrophysik Teil 1

Einfžhrung i n die Astrophysik Teil 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

86 KAPITEL 1. GEOMETRIE<br />

LMC hat mindestens 8 Kugelsternhaufen als Begleiter: NGC 1466, NGC 1786, NGC 1835, NGC 1841,<br />

NGC 2210, NGC 2257, Hodge 11 und Reticulum. Weitere Kandidaten sind NGC 1754, NGC 1898,<br />

NGC 1916, NGC 2005 und NGC 2019. Das Alter beträgt mehr als 10 Gyr und alle haben RR Lyrae<br />

Sterne. Die Radialgeschwindigkeiten (im LSR) <strong>die</strong>ser Kugelsternhaufen liegen zwischen 200 und 280<br />

km s−1 .<br />

Bezogen auf das Zentrum von LMC (lokaler Schwerpunkt) sind <strong>die</strong> Radialgeschwindigkeiten der Mitglieder<br />

von LMC klein, v < 50 km s−1 . Mithilfe der SN1979A als Hintergrundquelle konnte z. B. <strong>die</strong><br />

Relativgeschwindigkeit (mit v = 220 km s−1 ) sogar an Molekülen (CH und CH + ) gemessen werden.<br />

Eine Besonderheit der LMC, <strong>die</strong> es in <strong>die</strong>ser extremen Form nicht in unserer Milchstraße nicht gibt, ist<br />

eine riesige HII Region: 30 Doradus (der Name kommt von dem Sternkatalog<br />

des ersten Astronomer Royal, John Flamsteed aus dem Jahr 1712), auch<br />

der Tarantula Nebel genannt, mit einer Gesamtmasse von Mtot = 5·106M⊙. Im Zentrum von 30 Doradus gibt es einige extrem helle Sterne, der hellste<br />

mit der Bezeichnung HD38268 = R136. Um 1900 hielt man ihn für einen<br />

supermassiven O Stern. Mittlerweile ist er in etwa 5 · 106 30 Doradus<br />

Mtot 5 · 10<br />

Sterne (Sonnen)<br />

aufgelöst. Der Durchmesser beträgt 18 Bogenminuten, was bei einer Entfernung<br />

von 50 kpc etwa 270 pc entspricht. Der Kern (Radius 4 pc) enthält<br />

6M⊙ M 1.5 · 104M⊙ L 7.8 · 107L⊙ ρc 1.9 · 104M⊙ pc−3 Tab. 1.33: R136 Daten<br />

165 Sterne, <strong>die</strong> massiver als 10 Sonnenmassen sind. Von <strong>die</strong>sen ist R136a besonders bemerkenswert.<br />

Auch <strong>die</strong>sen hielt man lange für einen supermassiven Stern, mit einer Masse von M = 2·103M⊙. Auch<br />

R136a ist weiter aufgelöst worden, in R136a1 und R136a2 (1984) und R136a1 . . . R136a5 (1998). Die<br />

Masse von R136a1 ist immer noch mit M = 750M⊙ zu hoch. Es handelt sich nochmals um 8 Sterne<br />

von jeweils M = 100M⊙.<br />

Der Haufen muß sehr jung sein, da viele massive Sterne in ihrer Entwicklung noch nicht auf der<br />

Hauptreihe angekommen sind. Das geschätzte Alter beträgt 3 Myr, er enthält mit R136a5 einen O3<br />

Stern (mit einer Massenverlustrate von ˙ M = 2 · 10−5M⊙ yr−1 ). Die Supernova SN1979A ist (18’ West<br />

und 10’ Süd) etwa 300 pc von 30 Doradus entfernt explo<strong>die</strong>rt.<br />

In LMC kennt man 32 Supernova Überreste mit Durchmessern von 2 pc bis 100 pc. Davon sind 27<br />

im Röntgenbereich nachgewiesen, in zweien steht ein Pulsar. Einer (PSR B0540−69) ist dem Krebs<br />

Pulsar sehr ähnlich (P = 50 ms), der andere (PSR J0537−6910) hat mit 16 ms <strong>die</strong> kürzeste Periode<br />

eines normalen (also jungen, nicht recycled) Pulsars. Sein formales Alter beträgt allerdings 5 kyr. Der<br />

jüngste (PSR J1846−0258, ebenfalls im Röntgenbereich erstmals nachgewiesene) Pulsar ist nur 700 yr<br />

alt, hat aber eine Periode von 325 ms! Die Radioleuchtkräfte unterscheiden sich gewaltig, <strong>die</strong> beiden<br />

stärksten sind <strong>die</strong> in LMC.<br />

Die Kleine Maghellansche Wolke<br />

Die Kleine Maghellansche Wolke (SMC) ist nur unwesentlich weiter als LMC von uns entfernt. Mit<br />

einer Masse von 2 · 109M⊙ hat SMC sogar nur 1% der Masse der Milchstraße. Ein besonderes Kennzeichen<br />

(abgesehen vom zerquetschten Aussehen) sind <strong>die</strong> vielen blauen Sterne.<br />

Ein wesentlicher Unterschied zwischen LMC und SMC besteht im Gasanteil: LMC hat einen Massenanteil<br />

von etwa 8% HI, SMC dagegen 30 %. Der molekulare Anteil (Masse von H2 über CO bestimmt)<br />

beträgt 20 % (oder M = 1.4 · 108M⊙) für LMC, der von SMC nur 5<br />

% (M = 3 · 107M⊙). Die Bestimmung des Massen - Anteils an Staub<br />

(Bestimmung warm: IRAS bzw. kalt: mm) ist schwierig (ungenau)<br />

und liegt zwischen M = 1 · 106M⊙ und M = 1 · 107 Steckbrief der SMC<br />

α 0:51:0 l 302.8<br />

M⊙ im Verhältnis δ −73:1 b −44.3<br />

1:10 für warm und kalt. Dabei enthält SMC trotz der kleineren Masse Vp 148 i 90<br />

absolut mehr warmen Staub als LMC. Im Vergleich haben beide etwa D 57 kpc M 2 · 10<br />

dreimal so viel Gas wie Milchstraße.<br />

Mit i ist hier wieder der Inklinationswinkel der Scheibe relativ zur<br />

9M⊙ Tab. 1.34: SMC: Daten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!