29.10.2013 Aufrufe

Das Werk des Dichters Jiang Kui - AsiaRes

Das Werk des Dichters Jiang Kui - AsiaRes

Das Werk des Dichters Jiang Kui - AsiaRes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.<br />

Dichtung hat ursprünglich gar keinen Stil. 243 Die dreihundert Stücke erklingen durchweg von<br />

selbst, wie die himmlischen Rohrflöten. Von der Ära Huangchu (220-227) an abwärts bis heute 244 ,<br />

nahmen die Menschen Verschiedenes auf, weshalb auch die Weisen, sich zu äußern verschieden<br />

waren. Vielleicht, weil das nicht erkannt wird, scheinen diese dem (äußeren) Reiz nach jeweils einen<br />

eigenen Stil zu haben.<br />

Neulich kam ich am Bach <strong>des</strong> Liang vorbei und traf Herrn You, genannt Yanzhi. Er frug mich<br />

nach der Schule, von der meine Dichtung herkomme. Ich entgegnete, daß ich mich zu verschiedenen<br />

Zeiten mit allen <strong>Werk</strong>en beschäftigt hätte, bis mir dieses ständige Für und Wider unzureichend<br />

erschienen wäre. Dreifach geweiht und dreifach gewaschen schloß ich mich daraufhin der Schule <strong>des</strong><br />

Historiographen Huang 245 an. Mehrere Jahre blieb ich dabei, und wo es mir einmal die Sprache<br />

verschlagen hatte, wagte ich kein Wort mehr auszuspucken. Erst mit dem Großen Erwachen erschien<br />

mir das Nachahmen (selbst) unzureichend, und ich kümmerte mich um nichts mehr so sehr, wie um<br />

das, was ohne Nachahmen zu erreichen ist, wenngleich auch die Dichtung <strong>des</strong> Huang (der meinen) bei<br />

weitem überlegen bleibt. 246<br />

Der Herr sagte mir daraufhin: “Auch wenn die größeren Vertreter der neuen Dichtergeneration<br />

sich gerne auf die <strong>Jiang</strong>xi-Schule zurückführen, die Milde und Offenheit eines Fan, genannt<br />

Zhineng 247 , die Ungebundenheit und Spontaneität eines Yang, genannt Tingxiu 248 , die erhabene<br />

Altertümlichkeit eines Xiao, genannt Dongfu 249 , die heldenhafte Entrücktheit eines Lu, genannt<br />

Wuguan 250 - sie sind nur <strong>des</strong>halb wahrlich bewundernswert, weil sie alle von einer eigenen<br />

(dichterischen) Technik ausgehen. Was hat aber das mit der <strong>Jiang</strong>xi-Schule zu tun?”<br />

Ich sprach:”Die Erklärungen <strong>des</strong> Yang Chengzhai 251 treffen es genau! Einst hörte ich davon, wie<br />

er nacheinander viele Schriftsteller durchgegangen war und - wenn er auch in keiner Weise ihr<br />

243 Im Verlauf <strong>des</strong> ersten Absatzes wird klarer, daß mit Stil (ti) der persönliche und der Stil der Zeitalter gemeint<br />

ist.<br />

244 Die Zeit der "Drei Reiche", die mit dem Ende der Han-Dynastie (220) begann, gilt als Geburtsstunde der<br />

Gattung shi, von deren fast tausendjähriger Entwicklung <strong>Jiang</strong> <strong>Kui</strong> im folgenden bezüglich der Weisen, sich zu<br />

äußern spricht.<br />

245 Huang Tingjian<br />

246 Die letzten beiden Sätze schildern in knappem Erzählstil den geistigen Umschwung oder Durchbruch, das<br />

den poetologischen Diskurs der Zeigenossen beherrschende Thema, von dem im folgenden noch öfters die Rede<br />

sein wird. Doch die Wahl <strong>des</strong> Ausdrucks wo es mir einmal die Sprache verschlagen hatte, wagte ich kein Wort<br />

mehr auszuspucken (yi yu jim bu gan tu) spitzt die dem Durchbruch vorausgehende Krisensituation bewußt zu.<br />

Die Sprache ausspucken ist gerade das Gegenteil zum reflektiert-gewissenhaften Nachahmen, dem der<br />

angehende Dichter huldigte. <strong>Das</strong> wie beiläufig aus der Berechnung sich lösende Sprechen ist versiegt, die<br />

(geheimnisvolle) Sprache <strong>des</strong> <strong>Dichters</strong> bleibt sich selbst verschlossen.<br />

247 Fan Chengda<br />

248 Yang Wanli<br />

249 Xiao Dezao<br />

250 Lu You<br />

251 wieder Yang Wanli<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!