29.10.2013 Aufrufe

Das Werk des Dichters Jiang Kui - AsiaRes

Das Werk des Dichters Jiang Kui - AsiaRes

Das Werk des Dichters Jiang Kui - AsiaRes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Verschiedene Motivation für den „Rückzug“ als literarischen Topos .................................................215<br />

2. Lu Guimeng als Privatmann und Dichter.............................................................................................217<br />

2.1. Biographische Zeugnisse...................................................................................................................218<br />

2.2. Die Rolle der Dichtung innerhalb einer „Ideologie <strong>des</strong> Rückzugs“..................................................222<br />

3. Direkte Bezugnahme auf Lu Guimeng in lyrischen Texten .................................................................225<br />

c) Selbstkritische Übernahme und Umwandlung <strong>des</strong> Rückzugsideals in den Gedichten..... 233<br />

1. „In einer Neujahrsnacht kehre ich vom Steinsee an den Trompetenjasminbach zurück“ ...................234<br />

2. „Gedichte über das Reisen von einst“ .................................................................................................245<br />

2.1. Allgemeiner Aufbau <strong>des</strong> Zyklus........................................................................................................248<br />

2.2. Dichterische Inspiration und eigener Stil ..........................................................................................251<br />

2.3. Die ideale Einheit von Rückzug und Dichtung .................................................................................281<br />

VIERTES KAPITEL: <strong>Das</strong> “Lebendige Wirken” 活法 ...................................................... 293<br />

a) Landschaften und kleine Dinge ............................................................................................. 296<br />

1. Der zeitlich-räumliche Kontext in “Liebesgedichten” .........................................................................296<br />

2. Kleine Dinge als Schlüssel zu innerer Weite........................................................................................307<br />

b) Entwicklungstufen von Stil und Ausdrucksform ................................................................ 317<br />

1. Frühe Reisedichtung zwischen 1186-1189...........................................................................................320<br />

2. Neue Entwicklungen in der yongwu-Form: 1187.................................................................................324<br />

3. Die Topographie der mittleren Phase: 1189-1197................................................................................330<br />

4. Liebesdichtung am Ende der mittlere Phase.........................................................................................344<br />

5. Die offene Person: das Spätwerk ab 1201............................................................................................349<br />

Literaturliste ..............................................................................................................................<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!