29.10.2013 Aufrufe

Das Werk des Dichters Jiang Kui - AsiaRes

Das Werk des Dichters Jiang Kui - AsiaRes

Das Werk des Dichters Jiang Kui - AsiaRes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und aßen eine Grütze aus Liliensamen. Dann verabschiedete ich mich mit der Begründung, daß ich zu<br />

den Menschen gehöre, die auf der Straße der Pflichten auf mich warteten.<br />

Er ließ mich gehen, Außerhalb <strong>des</strong> Gebirges erreichte die Brücke und stieg auf’s Pferd. Überall<br />

fragte ich die Einheimischen nach dem Mann aus, fand aber keinen Kundigen. Nur ein Alter sprach<br />

seufzend: „Dieser Herr ist lange Zeit nicht mehr hervorgekommen - daß er heute noch da ist!“ Ich<br />

drängte ihn zu einem Gespräch, doch wußte ich plötzlich nicht mehr, wo er geblieben war, so daß ich<br />

bedrückt abzog. Als ich spät abends abgesattelt hatte, las ich diese Schrift aufmerksam. Sie ist<br />

überragend und von dauernder Wahrhaftigkeit! Ich habe die Gewohnheit angenommen, mich beim<br />

Zu-Bett-Gehen von Zeit zu Zeit damit zu beschäftigen. Die Interessierten, die davon hören, kommen ab<br />

und an und nehmen selber Einblick. Auch sie können das nicht ignorieren.<br />

Einst hielt sich der dichtungsbegabte Xuanyuan Miming oft im Südgebirge auf. Könnte der ruoshi<br />

nicht ein Genosse von ihm sein? Vorwort <strong>des</strong> Weißstein alias <strong>Jiang</strong> <strong>Kui</strong> alias Yaozhang. 512<br />

淳熙丙午立夏.余遊南嶽至雲密峰.徘徊禹溪橋下上.愛其幽絕即屏置僕馬.獨尋溪源.行且吟哦<br />

顧見茅屋蔽虧林木間.若士坐大石上.眉宇闓爽年可四五十.心知其異人.即前揖之.相接甚.<br />

便邀入舍內.煎苦茶共食.從容問從何來適吟何語.余以實告.且舉似昨日望嶽.小山不能雲<br />

大山半為天之句.若士喜謂余可人遂探囊出書一卷.云是詩說.老夫頃者常留意茲事.故有此書<br />

今無作矣.徑以付君.余益異之.然匆匆不暇觀.但袖藏致謝而已.問其年則慶歷間生.<br />

始大驚意.必得長生不老之道.再三求教.笑而不言.亦不道姓名.再相留噉黃精粥.余辭以與人偕<br />

來在官道上相候告別.出至橋上馬.偏詢土人無智者.惟一老夫嘆曰.此先生久不出.<br />

今猶在耶.與欲語忽失所在.悵然而去.晚解鞍.細讀其書甚偉常寘.枕中時時翫味.好事者有聞.<br />

間來取觀亦不靳也. 昔軒轅彌明能詩多在南山. 若士豈其儔哉. 白石姜夔堯章序.<br />

Zunächst die Frage nach den inhaltlichen Schnittstellen dieses Prosatextes mit dem zuvor<br />

besprochenen Gedicht:<br />

Bei der vergleichenden Lektüre fallen zunächst zwei verbale Übereinstimmungen auf:<br />

das plötzliche Entdecken der Grashütte und die Bewirtung mit Tee von bitterem Geschmack .<br />

Bei<strong>des</strong> sind an sich nichts mehr als stereotype Einzelheiten, die zum Topos <strong>des</strong><br />

einsiedlerischen, naturnah lebenden und jegliche äußere Verfeinerung ablehnenden<br />

Sonderlings gehören. Mit der Bezeichnung ruoshi für die kein äquivalenter<br />

Übersetzungsterminus verfügbar ist, steht allerdings nicht bloß ein Greis im weißen Kleid vor<br />

512 BSJ; S. 65<br />

286

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!