29.10.2013 Aufrufe

Das Werk des Dichters Jiang Kui - AsiaRes

Das Werk des Dichters Jiang Kui - AsiaRes

Das Werk des Dichters Jiang Kui - AsiaRes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mit dem Auftauchen <strong>des</strong> Esels, der um sich selber schritt, stolz und galant, geradezu lachhaft<br />

wirken, selber nachzuspüren. All diese Wundergeschichten von herabstürzenden, gehörnten<br />

Schuppentieren, Drachenscharen und über dem Wasser tanzenden Eseln erinnern für sich<br />

genommen weniger an sich ernsthaft verdichtende Vorzeichen schicksalhafter Ereignisse, die<br />

der ganzen Menschheit bevorstehen, als an jene eher kuriosen, „übernatürlichen“ Phänomene,<br />

welche die auch unter Literaten beliebte, phantastische Novellenliteratur in Beziehung zu den<br />

Geschicken ihrer meist erfundenen, wenn auch scheinbar im realen Leben beheimateten,<br />

Gestalten setzte. So ist es zu erklären, wie das Textsubjekt die Rolle <strong>des</strong> distanzierten<br />

Nacherzählers mit der eines Ich-Sprechers vertauscht, der selber auf den Plan tritt: es ist eine<br />

Mischung aus Neugier und Wahrheitsdrang, die in den ins Finale überleitenden Versen 45<br />

und 46 - Als ich das hörte, nahm ich mir ein Boot / Und reiste hin, um dort zu sehen nach den<br />

Dingen - zum Ausdruck kommt. Mit der Wortwahl guan yan 觀焉/ um dort zu sehen nach<br />

den Dingen ist die Motivation <strong>des</strong> Ichs hinreichend doppeldeutig bezeichnet. Dem Verb 觀<br />

als solchem kommt sowohl die Bedeutung „etwas prüfen“, „etwas auf den Grund gehen“ zu,<br />

wie auch die einer eher auf den äußeren Aspekt gerichteten Aufmerksamkeit im Sinne von<br />

„etwas bestaunen“, „etwas bewundern“. 485 <strong>Das</strong> Ich wird von beidem geleitet; die Neugier<br />

begleitet das Mißtrauen und umgekehrt. 486<br />

Die folgende Beschreibung der Reise fällt nicht nur im Vergleich mit den vorherigen<br />

Ereignisschilderungen „aus zweiter Hand“, sondern auch im Gegensatz zu den anderen<br />

Reisebeschreibungen <strong>des</strong> Zyklus ziemlich spannungslos aus. Was begegnet, ereignet sich am<br />

Rand, stellt kein Hindernis, keine wirkliche Bedrohung dar (Seidenreiher) oder negiert die<br />

diesmal vorausgesetzte Zielerwartung, indem sämtliche beunruhigenden Phänomene<br />

unterbleiben und durch das Symbol einer fest instaurierten Herschaftsgewalt ersetzt werden<br />

(Tempel <strong>des</strong> Liu Bei). Immerhin bleiben aber die Bilder klar an der politischen Thematik<br />

orientiert. Die Bedeutung <strong>des</strong> Seidenreihers als Symboltier für die kaiserliche Beamtenschaft<br />

läßt sich bereits aus einem Kommentar <strong>des</strong> <strong>Dichters</strong> und Universalgelehrten Zhang Hua (232-<br />

300) zum „Buch der Vögel“ 禽經 ableiten:<br />

485 ZWDCD:35820<br />

486 Eine Aufmerksamkeit für derartige ominöse Erscheinungen, bei der Neugier und Wahrheitsdrang<br />

zusammzufallen scheinen, paßte zur Mentalität der Literatenklasse, nur schlug sie sich tatsächlich eher in<br />

Prosaaufzeichnungen als in Gedichten nieder. So findet sich etwa in Lu Yous Reisetagebuch Ru Shu ji unter den<br />

Aufzeichnungen <strong>des</strong> zwölften Tages folgender Abschnitt, der an unser Schuppentier und die Drachenschar<br />

erinnert:<br />

In the middle of the river I saw something with a pair of horns. Seen from distance it was just like a calf. It rose<br />

and fell in the water, making a noice. (...) In the mountains across the river were two spots of fire. They were<br />

like lamps and flashed on and off for a long time. I asked the boatmen, but none of theme were able to say what<br />

they were. Some said the eyes of a dragon. Others said, the glow of the immortal herb or simular cinnabar drugs.<br />

There was no way to find out certain. (Chang/Smythe; S. 111)<br />

266

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!