08.03.2014 Aufrufe

Massenarbeiter und Personalpolitik in Deutschland ... - ISF München

Massenarbeiter und Personalpolitik in Deutschland ... - ISF München

Massenarbeiter und Personalpolitik in Deutschland ... - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

profit-centers. Autonomie <strong>in</strong> wirtschaftlichen Entscheidungen ist e<strong>in</strong>e wesentliche<br />

Voraussetzung für Autonomie <strong>in</strong> der <strong>Personalpolitik</strong><br />

c) Industrielle Beziehungen zwischen Blockade <strong>und</strong> Dynamik<br />

Insgesamt betrachtet s<strong>in</strong>d die Probleme der <strong>in</strong>dustriellen Beziehungen im<br />

Unternehmen vor allem durch zwei Probleme belastet:<br />

o<br />

o<br />

Die Strategie der Unternehmensrestrukturierung hatte im Kontext<br />

von Marktentwicklung <strong>und</strong> Investitionsstrategien schubweise Massenentlassungen<br />

zur Folge, die bis zu Werksschließungen bzw. Teilstillegungen<br />

von Standorten reichten. Massenentlassungen entziehen erfahrungsgemäß<br />

den <strong>in</strong>dustriellen Beziehungen die Geschäftsgr<strong>und</strong>lage.<br />

Der zentralisierten Entscheidungsstruktur e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>ternationalen Unternehmens<br />

entsprechend s<strong>in</strong>d Entscheidungsebene <strong>und</strong> Maßnahmeebene<br />

auch national differenziert: Entscheidungen über Unternehmensrestrukturierung<br />

<strong>und</strong> Innovationen fallen auf der zentralen Unternehmensebene,<br />

während die Entscheidungsdurchsetzung notwendig<br />

auf nationaler bzw. lokaler Ebene erfolgt <strong>und</strong> damit Handlungsbedarf<br />

bzw. Konflikt <strong>in</strong> den nationalen Systemen der <strong>in</strong>dustriellen Beziehungen<br />

erzeugt.<br />

Entwicklung <strong>und</strong> Durchsetzung weiterführender personalpolitischer Konzepte<br />

hängen wesentlich davon ab, ob <strong>und</strong> <strong>in</strong>wieweit es gel<strong>in</strong>gt, dieses<br />

doppelte Problem zu lösen. Dies sche<strong>in</strong>t am italienischen Standort VA<br />

durch den bereits ausführlich behandelten Produktivitäts- <strong>und</strong> Sozialpakt<br />

von 1981 im Ansatz gelungen zu se<strong>in</strong>; dieser bildet die Gr<strong>und</strong>lage e<strong>in</strong>er auf<br />

Austauschbeziehungen basierenden Unternehmenskonzeption, <strong>in</strong> dem die<br />

Personalabteilung e<strong>in</strong>e aktive Rolle übernimmt. In Frankreich ersche<strong>in</strong>t<br />

die Problemkonstellation <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er abgemilderten Form, da das Unternehmen<br />

dort als nationales Unternehmen auftritt <strong>und</strong> damit ex ante <strong>in</strong> das nationale<br />

System der <strong>in</strong>dustriellen Beziehungen e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>en ist. Freilich ist<br />

dadurch nur die e<strong>in</strong>e Seite der Problematik entschärft: Die E<strong>in</strong>beziehung<br />

der Standorte <strong>in</strong> die <strong>in</strong>ternationale Arbeitsteilung auf Unternehmensebene<br />

mit der Folge von Standortkonkurrenz, Produktionskonzentration<br />

<strong>und</strong> Verlust von Produktionsstätten wird dadurch nicht berührt; die Per-<br />

Düll/Bechtle/Moldaschl (1991): <strong>Massenarbeiter</strong> <strong>und</strong> <strong>Personalpolitik</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>und</strong> Frankreich.<br />

URN: http://nbn-resolv<strong>in</strong>g.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-100374

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!