03.12.2012 Aufrufe

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1772.397.1<br />

1772 April 26<br />

Benedikt Hörmann verkauft eine Wiesmahd in der Schwanden um 100 fl an Ulrich<br />

Bosch.<br />

1772.397.2<br />

1772 April 29<br />

Anton Berchtold beauftragt den Sebastian Zweng, protokollieren zu lassen, daß er<br />

seine Wohnbehausung mit Baind und Garten in Steinach zwischen Johann und Joseph<br />

Lotter um 400 fl seinem Sohn Joseph Anton Berchtold überlassen habe.<br />

1772.398.1<br />

1772 April 29<br />

Sophia Hummel, Witwe des Joseph Anton Erd zu Rehbichel übergibt in Anbetracht<br />

ihres bresthaften Alters Haus und Hof an ihre Tochter Apollonia Erd.<br />

1. Die Tochter muß 300 fl herauszahlen und jährlich 4 Metzen Kern, 4 Metzen Roggen,<br />

4 Metzen [Gerste?] und 2 Boschen Flachs abgeben.<br />

2. Der noch ledigen Tochter Sophia Erd muß sie 825 fl herausgeben.<br />

3. Die zwei Schwäger Anton [M...?] und Martin Wagner erhalten je 125 fl.<br />

4. Falls die Übergeberin die 300 fl nicht verbrauchen sollte, sollen alle Kinder einen<br />

gleichen Erbteil davon erhalten.<br />

1772.398.2<br />

1772 April 29<br />

Ehevertrag der ledigen Apollonia Erd mit dem ledigen Peter Schneider. Die Braut bringt<br />

in die Ehe das eben übernommene Anwesen, der Hochzeiter 600 fl.<br />

Falls ein Ehepartner ohne Leibeserben stirbt, erbt der überlebende Teil alles allein.<br />

1772.399.1<br />

1772 Mai 1<br />

Hans Jörg Schneider in Ried verkauft dem Joseph Babel 9 Metzensaat hinter dem<br />

Koch zwischen der Berggassen und Sebastian Geiß um 207 fl. Von der Kaufsumme<br />

zahlt der Käufer an Hofrat Probst Rösch 150 fl, den Rest erhält der Verkäufer.<br />

1772.400.1<br />

1772 Mai 2<br />

Joseph Raiser von Steinach erklärt, daß ihm Martin Haslach 250 fl schuldet. Er wolle<br />

diese Summe von Hans Martin Haslach in Maria Rain fordern.<br />

1772.401.1<br />

1772 Mai 2<br />

Alexander Wohlwind will seine 300 fl ebenfalls [1772.401] von Hans Martin Haslach zu<br />

Maria Rain fordern.<br />

1772.401.2<br />

1772 Mai 2<br />

Der Heiligenpfleger von St. Martin, Nikolaus Mayer, will die 100 fl und 13 fl Zins auch<br />

bei Hans Martin Haslach in Maria Rain fordern.<br />

1772.401.3<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!