03.12.2012 Aufrufe

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ekommt davon sein in Bernbeuren verheirateter Vetter Jakob Waibel oder dessen<br />

Erben 16 fl, weitere 16 fl 30 kr erhält sein in Steinach verheirateter Vetter Michael<br />

Waibel und den Rest Johannes Waibel.<br />

6. Weiter vermacht Anton Waibel dem Liberat Schneider und seiner Frau Veronika<br />

Waibel 27 fl. Falls die Veronika vor ihrem Mann versterben sollte, müssen von dem<br />

Legat 10 fl für Hll. Messen und 10 fl an die Bruderschaft gegeben werden.<br />

7. Die in Röfleuten verheiratete Base Maria Anna Waibel bekommt 6 fl 40 kr<br />

8. und Johannes Waibel, der Sohn seines Bruders , ebenfalls 6 fl 40 kr.<br />

9. Außerdem erhält der in Steinach verheiratete Hans Michael Waibel 6 fl 40 kr.<br />

10. Wenn sein Bett und Bettgewand aus dem Spital verabfolgt wird, soll dieses dem<br />

Hans Michael Waibel oder dessen Erben gehören. Den guten Rock erhält sein todle<br />

von Weißbach und die übrigen Halskleider seine drei Brüder Hans Michael, Jakob und<br />

Johannes Waibel.<br />

Anton Waibel behält sich das Recht bevor, dieses Vermächtnis abändern zu dürfen.<br />

1777.580.1<br />

1777 Nov. 7<br />

Ehevertrag des Hans Michael Bussjäger zu Bernbeuren mit der ledigen Maria Zäzilia<br />

Lotter von Meilingen. Die Braut bringt in die Ehe 250 fl, der Hochzeiter sein in<br />

Bernbeuren übernommes Gut. Falls ein Ehepartner ohne Leibeserben verstirbt, wird<br />

ein Rückfall in Höhe von 50 fl auf beiden Seiten vereinbart. Der Rückfall muß innerhalb<br />

eines halben Jahres bezahlt werden.<br />

Laut Übergabeprotokoll hat die Schwester des übergebenden Vaters, Barbara<br />

Bussjäger, noch 100 fl zu bekommen. Sie ist damit einverstanden, daß sie nur 50 fl<br />

erhält, wenn Hans Michael Bussjäger sie tod oder lebend oder bei einer<br />

Standesänderung versorgt.<br />

Zeugen u.a.: Der Vater des Hochzeiters Anton Bussjäger und der Vater der Braut<br />

Johannes Lotter von Meilingen sowie ihr Bruder Hans Michael Lotter von Steinach.<br />

1777.583.1<br />

1777 Nov. 8<br />

Die ledige Anna Maria Höss von Weißbach erklärt, daß sie jene 120 fl, die ihr ihre auf<br />

der Heimat verheiratete Schwester Elisabeth Hotter schuldig ist, nach ihrem Tod der<br />

Schwester oder deren Erben überlassen will.<br />

1777.585.1<br />

1777 Nov. 15<br />

Ehevertrag zwischen dem ledigen Xaver Furtenbach von Weißbach und der ledigen<br />

Maria Barbara Mayer von Kappel.<br />

Die Braut bringt in die Ehe 50 fl und 4 Metzensaat unter der Halden sowie eine ehrliche<br />

Ausfertigung und eine Kuh. Dieses Heiratsgut widerlegt der Hochzeiter mit seinem zu<br />

Dorf und Feld in Weißbach habenden Vermögen. Falls ein Ehepartner ohne<br />

Leibeserben verstirbt, beerbt ihn der überlebende Teil allein.<br />

Zeugen u.a.: Die Mutter des Hochzeiters Maria Magdalena Zünd und ihr Bruder Roman<br />

Furtenbach von Weißbach sowie auf Seiten der Braut ihr Bruder Mang Anton Mayer zu<br />

Kreuzegg und ihre Schwester Veronika Mayer.<br />

1777.586.1<br />

1777 Nov. 16<br />

Georg Suiter überläßt in Anbetracht seines hohen Alters seine Wohnbehausung in<br />

239

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!