03.12.2012 Aufrufe

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

welche von den Anteilen der drei Kinder abgezogen werden müssen. So erhalten Anton<br />

und Maria Seyerle nur je 108 fl 10 kr. Dem Fischer wird der waiblische Acker um 55 fl<br />

nebst den anhaftenden Schulden überlassen.<br />

1771.156a.3<br />

1771 Febr. 24<br />

Anton Wetzer von Steinach verkauft dem Joseph Anton Lotter von Steinach 4<br />

Metzensaat auf dem Haslach, 4 Metzensaat daselbst, 4 Metzensaat in Wengles Wald,<br />

stoßen an Joseph Höss, Blesele, und 3 Metzensaat auf den Bächen um 600 fl, wofür<br />

Lotter 300 fl aus den Stapfischen Waisengeldern übernimmt. 100 fl erhält Joseph<br />

Scheitler, 50 fl die ledige Maria Besler und 50 fl Thomas Suiter.<br />

NB: "Die der Maria Besler und Thomas Suiter in 2 Posten überwiesenen 100 fl sind<br />

wegen der darauf habenden Versatz an Joseph Scheitler in Steinach angewiesen<br />

worden."<br />

1771.157a.1<br />

1771 März 22<br />

Johann Baptist Rist verkauft 4 Metzensaat auf dem Koch um 125 fl an seinen Bruder<br />

Xaver Rist.<br />

1771.158a.1<br />

1771 März 29<br />

Joseph Guggemos verkauft eine Wiesmahd in der Schwanden um 250 fl an Joseph<br />

Lotter.<br />

1771.158a.2<br />

1771 März 29<br />

Nikolaus Eheim vertauscht dem Joseph Guggemos seine Behausung, Hof und Baind in<br />

Dorf zwischen Johann Georg Eberle und Joseph Haslach und erhält dafür von ihm<br />

dessen Behausung, Baind und den daranliegenden Krautgarten in Heitlern zwischen<br />

Anton Ried und Franz Joseph Geisenhof. Guggemos gibt dem Eheim noch 225 fl zur<br />

Aufgabe. Er weist dafür die Waisengelder der Kinder des Johann Schneider in<br />

Weißbach (150 fl) an. Die Rotgerbergerechtigkeit, die auf dem Haus des Eheim ruht,<br />

darf er in das andere Haus ziehen. [Siehe auch 1771.249]<br />

1771.159a.1<br />

1771 April 14<br />

Martin Doser verkauft dem Scheffler Joseph Lochbihler in Dorf 7 Metzensaat auf dem<br />

Ösch um 262 fl 30 kr.<br />

1771.160a.1<br />

1771 April 14<br />

Joseph Lochbihler erklärt, daß er das eben gekaufte Gut, 3 Metzensaat im Ösch dem<br />

Joseph Anton Suiter, die Metzensaat um 39 fl 30 kr, und 4 Metzensaat im Ösch, die<br />

Metzensaat um 36 fl, seiner Tochter Viktoria übergeben hat.<br />

1771.160a.2<br />

1771 April 22<br />

Anton Haf, Gropper in Dorf, verkauft seinem Schwiegersohn Lorenz Mayer 8<br />

Metzensaat auf dem Geren, dann eine Wiesmahd ob der Sensenschmiede, 1<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!