03.12.2012 Aufrufe

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Seine Enkelin Anna Regina Braunmiller soll in Anbetracht ihrer treuen Dienste den<br />

Kasten seiner verstorbenen Hausfrau erhalten.<br />

4. Die drei Erben sollen nach seinem Tod von dem verbliebenen Vermögen die<br />

Todfallgebühr und Begräbniskosten gemeinschaftlich tragen.<br />

5. Er behalte sich vor, das Testament nach Gutdünken verändern zu dürfen. Falls ein<br />

Erbe damit nicht zufrieden sei, solle er von der Erbschaft ausgeschlossen sein.<br />

6. Der Vater will den mit seinem Sohn gemeinschaftlich betriebenen Stachlhandel<br />

fortführen.<br />

[Siehe auch Protokoll 1778 März 12!]<br />

1775.271.1<br />

1775 Aug. 19<br />

Bernhard Schneider von Steinach bringt vor, daß er von dem Schlosser Hans Michael<br />

Brenner, ebenfalls von Steinach auf dem öffentlichen Kirchweg ein Lump und<br />

schlechter Mann geheißen worden sei. Er sei bezichtigt worden, der Gemeinde<br />

Steinach ein Pfund Pulver, das man zu dem A?-Schießen notwendig gebraucht habe,<br />

von Kempten mitgebracht und teurer überlassen zu haben als er es eingekauft habe. Er<br />

habe die Gemeinde betrügen und das restliche Geld für sich behalten wollen. Das sei<br />

seiner Ehre nachteilig und er bitte um Genugtuung.<br />

Der Beklagte gestand seinen Fehler sofort ein und nannte den Kläger einen braven und<br />

ehrlichen Mann, worauf die Angelegenheit aus der Welt geschafft war.<br />

1775. 273.1<br />

1775 Aug. 27<br />

Anton Doser von Rehbichel verkauft um 150 fl und ein Füderle Heu drei Tagmahd<br />

Wiesboden im Weiner und zwei Tagmahd in der Siglen an Hans Michael Müll.. von<br />

Berg.<br />

1775.275.1<br />

1775 Aug. 27<br />

Benedikt Hitzelberger von Zell verkauft um 63 fl eine Wiesmahd im Geren in der Berger<br />

Trieb und Tratt an Xaver Hitzelberger.<br />

1775.275.2<br />

1775 Sept. 8<br />

Viktoria Strehle aus Ried vermacht für den Fall ihrers Absterbens dem Johann Baptist<br />

Rist die ihr noch gehörende Baind und ihr Bett- und Leibgewand. Dafür muß Rist die 10<br />

fl bezahlen, die sie Pfarrer Selb noch schuldet, und die Begräbniskosten begleichen.<br />

1775.276.1<br />

1775 Sept. 17<br />

Hans Leonhard Gschwender von Steinach verkauft im Namen der nun verstorbenen<br />

Maria Erd von Steinach um 168 fl 30 kr eine Wiesmahd im Ahornach an Georg Lotter<br />

von Ösch.<br />

1775.277.1<br />

1775 Sept. 22<br />

Ehevertrag zwischen der Witwe Anna Maria Stadler und dem Witwer Narzis Stich von<br />

Nesselwang.<br />

Der Hochzeiter bringt neben wenigen Hausmobilien 100 fl mit in die Ehe, die<br />

190

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!