03.12.2012 Aufrufe

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

den gleichen Preis angenommen.<br />

1776.343.1<br />

1776 April 11<br />

Sebastian Nöss von Weißbach erklärt, daß er von dem Tragvater seiner Frau Viktoria<br />

Lochbihler, seinem Schwager Simon Mayer von Ösch, die ihm laut Waisenrechnung<br />

zustehenden 1246 fl richtig erhalten habe und keine Forderungen mehr stellen kann.<br />

1776.344.1<br />

1776 April 13<br />

Der Sensenschmied Johann Siller von Dorf will zu seinem Tochtermann nach Vils<br />

ziehen. Bei der Übergabe an seinen Sohn Johann Jakob hat er sich 2 Kühe<br />

ausgenommen. Diese überläßt er dem Sohn, doch muß er jährlich 26 fl dafür bezahlen.<br />

1776.344.2<br />

1776 April 14<br />

Mattheis Weber von Meilingen verkauft 5 Metzensaat in der Schwanden um 123 fl 24 kr<br />

an Johannes Haf von Kreuzegg.<br />

1776.345.1<br />

1776 April 15<br />

Maria Theresia Hunger, verwitwete Lochbihler, von Ried (Beistand Joseph Doser von<br />

Dorf) verkauft um 276 fl an den ledigen Felix Weiß von Berg:<br />

- ihre Behausung in Ried zwischen Narziss Stich und Maria Anna Stich gelegen. Aus<br />

der Behausung muß jährlich 1 [?] Vogtshaber und 2 kr 1 hl Pfingst- und Widumgeld<br />

entrichtet werden.<br />

- ein Baindele und<br />

- 3 Metzensaat auf dem Koch.<br />

Der Käufer muß noch 49 fl an Zinsen bezahlen, die aus Passivschulden bei St.<br />

Nikolaus (20 fl) und bei St. Sebastian (80 fl) herrühren, außerdem die Kapitalien selbst.<br />

10 fl sind noch in bar fällig.<br />

Bis zur Begleichung der Kaufsumme bleibt das Haus der Verkäuferin hypothekarisch<br />

überlassen.<br />

1776.346.1<br />

1776 April 24<br />

Schon am 2. Febr. des Jahres hat Anton Lotter von Dorf der Magdalena Babel um 45 fl<br />

einen Krautgarten verkauft.<br />

1776.347.1<br />

1776 April 24<br />

Anton Lotter von Dorf vertauscht 2 Metzensaat im wilden Geren und eine ½ Tagmahd<br />

auf dem „Hochen gstaadt“ (Hohen Statt) und tauscht von Hans Michl Besler dagegen<br />

ein eine WM in der schönen Oy. Lotter gibt dem Besler noch 55 fl.<br />

1776.348.1<br />

1776 April 24<br />

Katharina Erd, verwitwete Haslach von Dorf, verkauft eine WM im Haugental um 230 fl<br />

an Anton Lotter von Dorf.<br />

1776.349.1<br />

202

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!