03.12.2012 Aufrufe

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1765 März 31<br />

Michael Strehle verkauft 4 Metzensaat auf dem Haslach um 112 fl an Johann Wöhrle.<br />

1765.022.2<br />

1765 März 31<br />

Maria Anna Guggemos und ihr Beistand Franz Geisenhof verkaufen 2 1/2 Metzensaat<br />

auf der helle Wies um 75 fl 45 kr an Michael Unsinn.<br />

1765.023.1<br />

1765 März 31<br />

Maria Anna Guggemos und ihr Beistand Franz Geisenhof verkaufen eine Wiesmahd<br />

auf dem Gond um 114 fl an Joseph Gschwend. 100 fl erhält die Maria Anna Schneider.<br />

1765.023.2<br />

1765 März 31<br />

Anna Maria Schneider, Witwe des Hans Jörg, verkauft mit ihren Beiständen Joseph<br />

Scholz und Anton Babel um 100 fl 4 Metzensaat hinter dem Bichel an Michael Strehle.<br />

1765.024.1<br />

1765 März 31<br />

Maria Erler und ihr Sohn Anton Mörz verkaufen 5 Metzensaat auf den Bächen um 220<br />

fl an Joseph Scholz.<br />

1765.024.2<br />

1765 April 1<br />

Johann Zeberle verkauft eine Metzensaat im Rieder Ösch um 46 fl 30 kr an Hans Jörg<br />

Schneider.<br />

1765.025.1<br />

1765 April 3<br />

Die Waisentrager der Kreszentia und Apollonia Strehle, Michael Strehle und Johann<br />

Baptist Suiter, verkaufen 3 Metzensaat an der "Ägg", 2 im Geißkoch und 2 in den<br />

Rainen um 257 fl und eine Kuh um 15 fl. Wenn die Felder wieder gelöst werden sollten,<br />

müssen für die Mastung 3 fl bezahlt werden.<br />

1765.025.2<br />

1765 April 6<br />

Anton Zobel vertauscht 4 Metzensaat im oberen Riedfeld an seinen Schweher<br />

[Schwiegervater] Franz Welz. Dagegen gibt Welz dem Zobel eine Wiesmahd im<br />

Gschön und 15 fl zur Aufgabe.<br />

1765.026.1<br />

1765 April 12<br />

Johann Eheim und Michael Strehle, die Waisentrager der Kinder des Felix Strehle und<br />

der Maria Anna Lochbihler, Maria Kreszentia und Maria Viktoria Strehle, verkaufen an<br />

Ludwig Hengge und dessen Bürgen Anton Wetzer ein Haus samt Baindele in Steinach<br />

zwischen Anton Erd und Anton Besler, einen Krautgarten auf dem Hauswang und das<br />

dabei liegende Holz und die Dachschindeln und um 2 fl Hausrat um 320 fl. Die beiden<br />

Waisen haben neben zwei anderen Waisen das Wohnrecht in der oberen Kammer.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!