03.12.2012 Aufrufe

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1768.104.3<br />

1768 Febr. 28<br />

Franz Joseph Stick verkauft eine Wiesmahd im Grund um 215 fl an Peter Ostheimer.<br />

1768.104f<br />

1768 Febr. 28<br />

Katharina Scheitler und ihr Beistand, der Gerichtsschreiber Joseph Scheitler, verkaufen<br />

an Franz Joseph Stick 2 Metzensaat um 80 fl.<br />

1768.105.1<br />

1768 Febr. 28<br />

Die Witwe Maria Schneider verkauft ihre in Röfleuten gelegene Behausung samt Baind<br />

um 145 fl an Anna Regina Derfler. Die Beistände waren Joseph Anton Haf und<br />

Sebastian Doser.<br />

1768.105.2<br />

1768 März 13<br />

Anton Suiter von Dorf kauft von Joseph Weiß 3 Metzensaat an der Straß am<br />

Riegelacker um 97 fl.<br />

1768.106.1<br />

1768 März 24<br />

Johann Erhart bezahlt dem Matheis Stick 8 fl und erhält dafür von Stick ein Pferd. Stick<br />

dagegen erhält ohne eine weitere Gegenforderung an Erhart ein Pferdefüllen. Im<br />

übrigen soll keiner dem anderen etwas Nachteiliges nachreden.<br />

1768.106.2<br />

1768 März 25<br />

Zwischen Herrn Joseph Anton Eheim am einen Teil und Herrn Maximilian Hitzelberger<br />

sowie Joseph Waibel am anderen Teil ist es zu einem Kauf gekommen. Letzterer<br />

verkauft 5 Metzensaat auf dem oberen Riedfeld um 150 fl.<br />

1768.106f<br />

1768 März 25<br />

Zwischen Johann Schneider, Michael Rist und Herrn Joseph Anton Eheim fand ein<br />

Gütertausch statt. Ersterer gibt 5 Metzensaat im oberen Riedfeld ab und erhält dafür<br />

acht Metzensaat auf der Reiten und 2 auf der Erbisrainen. Da das von Schneider<br />

vertauschte Feld weniger wert war, bezahlt er zur Aufgabe noch 134 fl dazu.<br />

1768.107.1<br />

1768 März 25<br />

Johann Michael Rist verkauft um 200 fl seinem Schwiegervater Johann Eheim und<br />

seinem Sohn, Herrn Joseph Anton Eheim, das sogenannte Stedele unter der Halde.<br />

1768.107f<br />

1768 März 25<br />

NN Waibel verkauft 4 Metzensaat im oberen Schwall um 142 fl an Johann Eheim.<br />

1768.108.1<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!