03.12.2012 Aufrufe

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1779 April 8<br />

Johann Georg Aufmann von Steinach und seine Frau Maria Anna Schneider, die selbst<br />

nicht anwesend ist, aber durch ihren Sohn Engelbert Aufmann vertreten wird, erklären,<br />

dass sie ihre Wohnbehausung in Steinach zwischen dem ledigen Joseph Weiß und<br />

dem Johannes Lotter an ihre Tochter Maria Josepha Aufmann übergeben wollen. Die<br />

Eltern bekommen das herkömmliche Winkelrecht im Haus, während der Sohn Joseph<br />

Anton Aufmann den Winkel bei seinem Bruder Engelbert zu suchen hat. Die Eltern<br />

erhalten auch Holz nach Notdurft und ein wenig? Kraut wie auch die freie Einlage für<br />

eine Kuh.<br />

1779.788.1<br />

1779 April 8<br />

Engelbert Aufmann von Steinach verkauft 4 Metzensaat am Schmittenacker, 2 ½<br />

Metzensaat auf dem Sulzbach und den halben Krautgarten und eine Wiesmahd in der<br />

Beirerin an seine Schwester Maria Josepha Aufmann um 356 fl. 56 fl müssen bar<br />

bezahlt werden und die restlichen 300 fl nach Füssen in die Stiftungen, weil die 4<br />

Metzensaat und die Wiesmahd dahin versetzt sind. Käuferin und Verkäufer kommen<br />

überein, dass der Handel nach Ablauf eines Jahres rückgängig gemacht werden kann,<br />

falls der Aufmann in der Zeit an ein besseres Geld kommt.<br />

1779.789.1<br />

1779 April 8<br />

Engelbert Aufmann von Steinach hat sich mit seinem Vater Johann Georg Aufmann<br />

wegen 59 fl geeinigt, die der Vater dem Sohn noch schuldet. Wenn der Vater bis<br />

Martini die Schuldsumme nach Füssen bezahlt, soll eine in Versatz gelegene<br />

Wiesmahd im Geren den Eltern gehören und nach ihrem Tod unter die vier<br />

Geschwister verteilt werden. Dieser Handel darf aber älteren Creditorschaften des<br />

Engelbert und Georg Aufmann nicht nachteilig sein.<br />

1779.791.1<br />

1779 April 11<br />

Schon am 7. des Monats hat Sigmund Hitzelberger von Berg 4 Metzensaat auf den<br />

Ried um 145 fl verkauft an Joseph Anton Mayer von H...<br />

1779.792.1<br />

1779 April 11<br />

Hans? Thomas Doser von Berg verkauft 5 Metzensaat in der Horlachen um 152 fl 24 kr<br />

an Joseph Weiß von Berg.<br />

1779.792.2<br />

1779 April 11<br />

Benedikt Hitzelberger von Zell verkauft 1 ½ Metzensaat im Wintertal um 38 fl an<br />

Johannes Haf von Kreuzegg. Das Feld ist zwar den [angerischen?] Waisen versetzt,<br />

doch verspricht der Verkäufer, es los zu machen und eine Quittung dem Amtmann<br />

vorzulegen.<br />

1779.793.1<br />

1779 April 11<br />

Benedikt Hitzelberger von Zell verkauft 1 ½ Tagmahd in der Rochaten um122 fl an die<br />

Witwe des Anton Filleböck, Maria Anna Zill von Rehbichel. Das Feld ist zwar den<br />

272

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!