03.12.2012 Aufrufe

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1774.020.2<br />

1774 April 15<br />

Ehevertrag des kunsterfahrenen Jünglings Joseph Alois Kögel, Maler, mit der ledigen<br />

Maria Anna Miller von Erolzheim. Die Braut bringt in die Ehe 400 fl, welche ihr Vater<br />

Joseph Miller, Bräumeister zu Erolzheim, bezahlt. Die Tochter hat auch noch einen<br />

Erbteil zu erhalten. Der Hochzeiter bringt in die Ehe das am 25. Febr. übernommene<br />

Anwesen. Falls ein Ehepartner ohne Leibeserben stirbt, wird beiderseits ein Rückfall in<br />

Höhe von 100 fl vereinbart.<br />

Zeuge u.a.: Matheis Miller, Wirt auf dem Berg und Bruder der Braut<br />

1774.021.1<br />

1774 April 16<br />

Ehevertrag des ledigen Bartholomäus Weber von Kreuzegg mit der ledigen Maria<br />

Veronika Doser aus dem Drittel.<br />

Die Braut bringt in die Ehe 400 fl, erhält aber - wie ihre beiden Geschwister - nach dem<br />

Tod des Vaters Martin Doser noch einen Erbteil. Der Hochzeiter heiratet seinen<br />

gesamten Besitz in Kreuzegg seiner Braut zu. Falls ein Ehepartner ohne Leibeserben<br />

stirbt, wird beiderseits ein Rückfall in Höhe von 150 fl vereinbart.<br />

1774.023.1<br />

1774 April 16<br />

Martin Doser im Drittel verkauft 2 Metzensaat um 55 fl an Joseph Anton Rist.<br />

1774.024.1<br />

1774 April 16<br />

Anastasia, die Witwe des verstorbenen Hufschmieds Johann Mayr in Kappel, erklärt,<br />

daß sie aus dem Kuratoramt Füssen 100 fl ausgeliehen und dafür Felder versetzt hat.<br />

Zeuge u.a.: Hans Jörg Schneider, Heiligenpfleger in Dorf<br />

1774.025.1<br />

1774 April 18<br />

Margaretha Mayr von Kappel verkauft um 175 fl eine Wiesmahd auf dem Scheippa<br />

(Scheidbach) an Xaver Nöss von Dorf.<br />

1774.025.2<br />

1774 April 18<br />

Martin Osterried von Meilingen verkauft 6 Metzensaat um 280 fl an Hans Jörg<br />

Geisenhof von Ried.<br />

1774.026.1<br />

1774 April 18<br />

Maria Anna Hotter von Dorf übergibt unter Beistandsleistung des Gerichtsmannes<br />

Joseph Doser dem Kind ihrer Schwester respektive "Todtle" [Patenkind], Anton Haf von<br />

Röfleuten, ihr Haus samt Baumannsfahrnis, Vieh, das ?, Bett mit Überzug und 3<br />

Metzensaat auf dem Ösch. Die Hotterin bedingt sich aber aus, daß sich Haf wohl<br />

verhält, sonst kann sie die Übergabe "aufhöben" und den Haf ausschließen.<br />

1774.026.2<br />

1774 April 18<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!