03.12.2012 Aufrufe

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1777 April 6<br />

Ehevertrag zwischen dem Engelbert Stick von Dorf, Sohn des Matthias Stick von Dorf<br />

und der Maria Anna Babel, mit der Juliana Reichart, Tochter des Adlerwirts Hans Jörg<br />

Reichart und der Theresia Zobel. Der Hochzeiter bringt seiner Frau 600 fl in die Ehe,<br />

die vom Brautvater widerlegt werden.<br />

Da die Brautpersonen im Reichartschen Elternhaus bleiben wollen und der Bruder<br />

Hans Michl Reichart neuerdings bestätigt, daß er der Schwester die im Oktober letzten<br />

Jahres übernommene Wirtschaft anzulassen gewillt ist, erklärt der Brautvater, daß er in<br />

diesem Fall weitere 400 fl dem Brautpaar überlassen will.<br />

Falls ein Ehepartner ohne Leibeserben verstirbt, dann soll alles nach Pfarrsgebrauch<br />

geregelt werden, das ist im fall Ein Kindt Vorhanden sein sollte, und eines der Praut-<br />

Personen mit todt abgehen, nach etwas zeit aber der zu Ruckhgelassene Erb Ebenfalls<br />

Versterben wurde, so solle der ÿberlebende theill auch als dann, wie Erster anfangs der<br />

Verstorbenen Vermögen zwar lebenslängl. genüessen, nach dessen todt aber solches<br />

widerum an die freindschafft zu Ruckfallen solle.<br />

1777.504.1<br />

1777 April 6<br />

Johann Weiß von Ried verkauft um 209 fl an die Witwe des Joseph Anton Mayer von<br />

Berg 4 Tagmahd im Greit.<br />

1777.506.1<br />

1777 April 6<br />

Johann Weiß von Ried verkauft um 295 fl an Hans Martin Furtenbach, Zollneren von<br />

Weißbach, 4 Tagmahd auf dem Gräble.<br />

1777.506.2<br />

1777 April 6<br />

Joseph Anton Eberle von Steinach verkauft im Namen seiner Schwester Maria<br />

Theresia Eberle, die derzeit in Seeg in Diensten steht, 4 ½ Metzensaat unter der Gasse<br />

um 180 fl und eine Kuh um 20 fl an Johann Michl Eberle von Steinach.<br />

1777.507.1<br />

1777 April 6<br />

Hans Michl Eberle von Steinach verkauft 3 Metzensaat auf dem Hauswang um 116 fl<br />

an Franz Hotter in Steinach.<br />

1777.508.1<br />

1777 April 6<br />

Hans Michl Eberle von Steinach verkauft eine Wiesmahd auf dem Schnal um 75 fl<br />

seinem Bruder Joseph Anton Eberle von Steinach.<br />

1777.509.1<br />

1777 April 6<br />

Xaver Hitzelberger von Kreuzegg verkauft eine Wiesmahd im Herbsthof um 104 fl an<br />

Hans Jörg Hosp von Weißbach<br />

1777.509.2<br />

1777 April 8<br />

Der ledige Felix Weiß von Berg erklärt, daß er seine am 15. April vorigen Jahres an<br />

227

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!