03.12.2012 Aufrufe

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1776 April 24<br />

Schon am 12. März d.J. hat Narziss Stich von Ried 3 ½ Metzensaat auf der Schwanden<br />

um 70 fl an Johann Schneider von Röfleuten verkauft.<br />

1776.349.2<br />

1776 April 24<br />

Johann Schneider von Röfleuten verkauft 3 Metzensaat am „sibetackher“<br />

(Siebentacker) um 55 fl an Sebastian Doser von Röfleuten.<br />

1776.350.1<br />

1776 April 24<br />

Joseph Nöss von Weißbach verkauft 3 Metzensaat am „sibetackher“ um 60 fl an<br />

Joseph Anton Mayer von Röfleuten.<br />

1776.351.1<br />

1776 April 24<br />

Mang Anton Regensburger von Faulenbach in der Herrschaft St. Mang verkauft eine<br />

Wiese in der Schwande um 155 fl an Joseph Spielmann von Steinach.<br />

1776.351.2<br />

1776 Mai 9<br />

Viktoria Doser, verwitwete Mörz von Berg, vermacht nach ihrem Tod ihre<br />

Wohnbehausung samt Äcker und Wiesen ihrer Base Viktoria Erd von Kappel. Diese<br />

Übergabe gilt erst nach ihrem Tod und nur dann, wenn die Base sich ruhig und friedlich<br />

mit ihr vertragen wird. Die Übergeberin behält sich eine Änderung der Abmachung vor.<br />

Falls die Base heiraten will, so darf sie sich von der Übergabe noch etwas ausnehmen.<br />

1776.352.1<br />

1776 Mai 18<br />

Martin Zotz von Bichelbach und sein Schwager Xaver Nöss von Heitlern zeigen an, daß<br />

letzterer schon viele Jahre von seinen landesabwesenden Schwägern Matthäus und<br />

Romanus Zotz ein Erbgut in Höhe von 52 fl 10 kr in Händen hat. Nöss verpflichtet sich,<br />

das Erbe herauszugeben, falls einer der Erben zurückkommen sollte und verpfändet<br />

dafür 5 Metzensaat beim Haus.<br />

1776.354.1<br />

1776 Mai 23<br />

Schon vor 14 Tagen hat Sigmund Hitzelberger von Berg eine Wiesmahd in der<br />

„Zächeren“ um 127 fl an Xaver Rist von Ried verkauft.<br />

1776.355.1<br />

1776 Mai 29<br />

Johann (?) Hochenegger von Nidderdorf, Herschaft Ottobeuren, klagt gegen Sebastian<br />

Schwarzenbach, Bäcker in Ried, daß er schon vor drei Jahren ihm um 20 fl Getreide<br />

abgegeben und dafür bisher kein Geld gesehen habe.<br />

Der Beklagte gesteht die Schuld ein, sagt aber, daß er sie nicht begleichen könne und<br />

er bitte um Zahlungsfristen. Diese werden vom Amtmann festgelegt und der Kläger<br />

fordert, daß die Zahlungen durch den Fuhrmann Hans Michl Rist überbracht werden.<br />

1776.355.2<br />

203

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!