03.12.2012 Aufrufe

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1770 April 26<br />

Laut Protokoll vom 13. März will Hans Jörg Schneider das Haus verkaufen, in dem<br />

Nikolaus Eheim das Wohnrecht hat. Es hat sich keiner gefunden, der das Haus um 800<br />

fl abnimmt. Auf vieles Zureden hat sich nun Schneider bereit erklärt, nochmals 50 fl<br />

nachzulassen. Da Eheim aber auch diese Summe nicht aufbringen kann, wollen<br />

Johann Gschwend in Weißbach und Matheis Stick in Dorf diese Summe als Bürgen<br />

aufbringen und mit ihrem Vermögen absichern. [Vorgang unklar!]<br />

Damit aber auch sie abgesichert sind, verschreibt ihnen Nikolaus Eheim Haus, Hof,<br />

Baind und Garten. Er will jährlich 10 fl Zins für das geliehene Geld zahlen.<br />

1770.142.1<br />

1770 Mai 1<br />

Maria Laminet kündigt dem Jörg Suiter von Weißbach 17 fl, die sie ihm geliehen hat.<br />

1770.145.1<br />

1770 Mai 6<br />

Joseph Friedel von Pröbsten verkauft 2 Metzensaat im Wintertal um 40 fl an seinen<br />

Schwager Hans Jörg Enzensperg von Eisenburg.<br />

1770.145.2<br />

1770 Mai 9<br />

Johann Strehle und seine Frau Elisabeth Hotter wollen altershalber ihr Haus, Hof,<br />

Baind, Kraut- und Wurzgarten im Dorf, ? Metzensaat auf dem Buchbrunnen, 5<br />

Metzensaat im Grundmoos, 3 Metzensaat auf der Spätenhalden, eine Kuh, 2 jährige<br />

Rinder und 70 fl ausstehendes Kapital um 802 fl an ihren Sohn Joseph Anton Strehle<br />

übergeben. Der Sohn muß 500 fl Schulden übernehmen und den Eltern 40 fl<br />

auszahlen.<br />

Die Eltern behalten noch 2 1/2 Metzensaat im Buchbrunnen für sich. Falls sie sich mit<br />

dem Sohn nicht vertragen, solle die schon vorhandene Stube und Kammer in einen<br />

bewohnbaren Zustand versetzt werden. Was an den 802 fl noch übrig bleibt, erhält der<br />

Sohn als Heiratsgut.<br />

Z: Thomas Erd, Schulmeister<br />

1770.146.1<br />

1770 Mai 13<br />

Nikolaus Eheim verkauft einen Krautgarten im Geren um 39 fl an Joseph Anton Suiter.<br />

1770.148.1<br />

1770 Mai 13<br />

Hans Jörg Enzensperg verkauft an Michael Stick zu Rehbichel 2 Metzensaat im<br />

Wintertal um 39 fl. Es handelt sich um das Feld, das der Verkäufer am 6. Mai von<br />

Joseph Friedel erhalten hat.<br />

1770.148.2<br />

1770 Mai 13<br />

Michael Stick verkauft die eben erworbenen 2 Metzensaat um 39 fl an Theresia<br />

Filleböck.<br />

1770.149.1<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!