03.12.2012 Aufrufe

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

muß der dem Vater 400 fl zurückzahlen.<br />

[Das Protokoll ist auf der Kopie am Rand so beschnitten, daß die komplizierten<br />

Bedingungen nur schwer verständlich sind!]<br />

1773.515.1<br />

1773 März 24<br />

Theresia Schwarzenbach verkauft 5 Metzensaat auf dem unteren Riedfeld um 210 fl<br />

dem Michael? Strehle. Der Käufer hat die Summe durch Übernahme der Waisen des<br />

Felix Strehle bezahlt.<br />

1773.517.1<br />

1773 März 24<br />

Theresia Schwarzenbach verkauft auch dem Joseph Anton Lochbihler 5 Metzensaat<br />

unter der Leiten um 130 fl. Der Käufer verspricht 100 fl an die lochbihlerischen Waisen<br />

zu zahlen und 30 fl an die Kapelle im Burgweg. Sollte Hans Jörg Schwarenbach in Zeit<br />

von 4 Wochen mit 100 fl Pfarrsgeld aufkommen, so will der Käufer ihm den Acker<br />

wieder überlassen.<br />

[Randbemerkung:] Hans Jörg Schwarzenbach hat den Waisen die 100 fl bezahlt,<br />

weshalb ihm das Feld zugeschrieben wurde.<br />

1773.518.1<br />

1773 März 26<br />

Nikolaus Mayer verkauft im Namen des Anton Heiß 6 Metzensaat aus 10 Metzensaat<br />

auf der Geigerhalde um 156 fl an Leonhard Lotter. Der Käufer verspricht, 100 fl an die<br />

Stiftungen zu zahlen und mit dem Rest ebenfalls Schulden zu tilgen.<br />

1773.518.2<br />

1773 März 26<br />

Nikolaus Mayer verkauft 5 Metzensaat am Josberg um 113 fl dem Andreas Boos. Der<br />

Käufer übernimmt 90 fl zu St. Martini verzinsliches Kapital und verspricht 23 fl an<br />

Michaeli bar zu bezahlen.<br />

1773.519.1<br />

1773 März 26<br />

Simon Doser verkauft aus dem Gut der Maria Wetzer eine Lus an dem Öfelebach um<br />

56 fl an Joseph Stapf.<br />

1773.519.2<br />

1773 März 27<br />

Anna Zeberle von Reutte verkauft mit ihrem Beistand Benedikt Hörmann 7 Metzensaat<br />

und die daran anstoßende Halde auf dem Riedfeld um 308 fl an Anton Weber. Der<br />

Käufer verspricht die Kaufsumme zu verzinsen und nach 3 Jahren die Hälfte und nach<br />

6 Jahren den Rest zu bezahlen.<br />

1773.520.1<br />

1773 März 29<br />

Anton Zill von Kreuzegg verkauft 4 Metzensaat auf der Herzen um 80 fl an Xaver<br />

Hitzelberger daselbst.<br />

1773.520.2<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!