03.12.2012 Aufrufe

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vorhanden ein Wagen 3 schl... 2 lange Kötten ein [Sperr?]ketten, ein scheren, ein scher<br />

hamer Ein schlaipf ein Winden ein Wag [zum?] Wagen 3 fir setz schilscheiter und Ein<br />

vor sillscheit und ein hogg sill scheit 2 sebin ein griff ein pickhl ein Reithhauen 2 schrott<br />

axen ein scheit axe ein handbeichel, ein mantel borer ein schnitz Messer dass lengste,<br />

ein par fuess Eisen, ein par [Kretten?] 2 gspatt ein Eisen Steckhen ein plockh und ein<br />

Span segen, noch ein grosse, und Kleine segen, ein schindel Eisen, ein pflueg und Vor<br />

Stang 2 Komater, Ein [Ochsen-?]Komat, 2 Eissene schaufflen, Ein Eissene Heÿ gabel 3<br />

andere heÿ gablen, 2 Khue Ketten 2 Mist gablen, ein Rumpel Wanen, ein mist haggen,<br />

[?] Wag von Eissen mit Kupfer schallen 4 segesen ein Tangel [Dengel?]geschirr, Zang<br />

und Hamer, ein Metzen ein Zinerne fl.... 3 schellen, Ein gramel, und noch weiters<br />

Erfunden worden. Ein gesott Stuel 2 Messer darzue und ein zinerne Mass Kanten, 3<br />

peller dass übrige alß 2 Khüe 3 gaisen wie auch Korn heÿ und Stro ist denen im Haus<br />

als Witt. und sohn hans Michel ÿberlassen worden und das samentliche gueth biss an 4<br />

Metzensath auff dem Hasslach und dass gereith, hat frantz Joseph grueber um den<br />

bestand. Bei dieser Beschreibung hat sich die Witwe noch ausbedungen, daß sie im<br />

Notfall etwas von dem Ihrigen verkaufen darf, doch muß sie es zuerst den eigenen<br />

Leuten um einen billigen Preis antragen.<br />

Zeugen: Joseph Wetzer in Dorf als Schwager zur Witwe, dem die Verwaltung<br />

übertragen wurde, Joseph Suiter, Bräu in Dorf, als Beistand des abwesenden Joseph<br />

Anton Suiter, Baptist Rist als Tochtermann, Franz Joseph Gruber, Schmied in Ried,<br />

und Sigmund Hitzelberger von Berg<br />

1780.156.1<br />

1780 Nov. 4<br />

Hans Jörg Aufmann am Steinach und seine Frau Anna Schneider geben zu Protokoll,<br />

daß sie aus den milden Stiftungen 50 fl ausgeliehen haben. Sie versetzen dafür eine<br />

Wiesmahd in den wilden Geren im Wert von 120 fl.<br />

1780.160.1<br />

1780 Nov. 8<br />

Narziss Stich in Dorf und seine Frau Maria Anna Stadler geben zu Protokoll, daß sie<br />

aus den milden Stiftungen 100 fl ausgeliehen haben. Sie versetzen dafür 4 Metzensaat<br />

zu Reithen ob der Segesschmieden und 3 Metzensaat auf dem oberen Riedfeld, die sie<br />

mit diesem Geld bezahlen wollen. Beide Grundstücke haben einen Wert von 220 fl.<br />

1780.161.1<br />

1780 Nov. 9<br />

Hans Michael Lotter am Steinach und seine Frau Barbara Besler geben zu Protokoll,<br />

daß sie von Johann Peter Kümmerle in Hopfen 300 fl zu 4 % ausgeliehen haben. Sie<br />

versetzen dafür eine Wiesmahd in der schönen Oy, eine Wiesmahd zu Reithen in der<br />

Drisselhalden, eine Wiesmahd im Ahornach, alle Felder zusammen im Wert von 600 fl.<br />

1780.162.1<br />

1780 Nov. 9<br />

Mang Anton Babel, Müller im Dorf und seine Frau Margaretha Suiter geben zu<br />

Protokoll, daß sie von Johann Peter Kümmerle von Hopfen 250 fl ausgeliehen haben.<br />

Sie versetzen dafür eine Wiesmahd im Ahornach im Wert zu 350 fl.<br />

1780.163.1<br />

1780 Nov. 11<br />

310

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!