03.12.2012 Aufrufe

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1780 Nov. 13<br />

Hans Peter Lotter im Ösch und seine Frau Maria Anna Mayr geben zu Protokoll, daß<br />

sie aus den milden Stiftungen 40 fl ausgeliehen haben. Sie versetzen dafür 2<br />

Metzensaat unter der Gassen und eine Metzensaat unter dem Rainen, zusammen im<br />

Wert von 110 fl. Das Geld wird zur Abzahlung einer anderen Schuld benötigt.<br />

1780.182.1<br />

1780 Nov. 13<br />

Joseph Anton Haf von Dorf und seine Frau Maria Josepha Babel geben zu Protokoll,<br />

daß sie aus den milden Stiftungen 60 fl ausgeliehen haben. Sie versetzen dafür ihr<br />

Haus mit Baind in Dorf zwischen Mang Kaspar Scheitler und Hans Leonhard Haf und<br />

eine Wiesmahd im Adratsbach, beides im Wert von 110 fl.<br />

1780.183.1<br />

1780 Nov. 13<br />

Michael Strehle am Steinach und seine Frau Viktoria Lotter geben zu Protokoll, daß sie<br />

aus den milden Stiftungen 150 fl ausgeliehen haben. Sie versetzen dafür 3 Metzensaat<br />

hinter dem Bichel, 2 Metzensaat im Geißkoch und 4 Metzensaat auf dem Neubruch,<br />

alles im Wert zu 270 fl. Das Geld wird zur Abzahlung einer Waisenschuld benötigt.<br />

1780.185.1<br />

1780 Nov. 13<br />

Der ledige Alois Stapf am Steinach erklärt, daß er aus den milden Stiftungen 75 fl<br />

ausgeliehen hat. Er versetzt dafür 3 Metzensaat unter der Gassen und eine Metzensaat<br />

aus 3 auf dem Hauswang, beide zusammen im Wert von160 fl. Das Geld wird benötigt<br />

zur Bezahlung seines Bruders in Weißensee.<br />

1780.186.1<br />

1780 Nov. 13<br />

Franz Xaver Bachteler von Weißbach und seine Frau Maria Anna Mayr geben zu<br />

Protokoll, daß sie aus den milden Stiftungen 25 fl ausgeliehen haben. Sie haben<br />

bereits schon 50 fl empfangen und dafür Haus und Baind verpfändet. Da aber die<br />

Baind 150 fl wert ist, versetzen sie alles für die 75 fl. Das Geld wird benötigt für die<br />

Abzahlung anderer Schulden.<br />

1780.187.1<br />

1780 Nov. 21<br />

Joseph Wetzer in Dorf erklärt als Gerhabe [Trager] über die Witwe des Michael Suiter<br />

und deren Kinder nebst ihrem Sohn Hans Michael Suiter, daß er dem Drechsler Johann<br />

Lotter am Steinach 4 Metzensaat auf dem Haslach um 106 fl verkauft hat. Das Feld ist<br />

mit 70 fl nach Füssen versetzt und wird vom Käufer mit der Barschaft ausgelöst.<br />

1780.189.1<br />

1780 Nov. 25<br />

Sebastian Doser von Röfleuten und seine Frau Elisabeth Höss geben zu Protokoll, daß<br />

von den Tragvätern über die Waisen des Joseph Anton Babel, Benedikt Mayr und<br />

Mang Anton Babel, 15 fl empfangen haben. Sie versetzen dafür Haus, Hof und Baind in<br />

Röfleuten zwischen Joseph Anton Haf und dem Bach.<br />

1780.190.1<br />

313

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!