03.12.2012 Aufrufe

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

weshalb das Erbe an die genannten Personen verteilt werden kann.<br />

Es wurden daher die Erben einberufen und unter ihnen die 350 fl verteilt.<br />

Zuerst wurden die deswegen angelaufenen Unkosten in Höhe von 13 fl 12 kr<br />

abgezogen, so dass noch 336 fl 48 kr übrig waren.<br />

Davon wurden den tirolischen Erben 19 fl zugeteilt.<br />

Der Rest in Höhe von 317 fl 48 kr wurde je zur Hälfte aufgeteilt für<br />

- Jakob Schönherr mit 158 fl 54 kr und<br />

- ebensoviel Elisabeth und Viktoria Schneider und dem Joseph Schneider.<br />

1778.747.1<br />

1778 Dez. 28<br />

Ehevertrag des ledigen Mang Anton Haf aus dem Dorf mit der ledigen Maria Elisabeth<br />

Beindtner von Tannheim. Die Braut bringt mit in die Ehe 150 fl, ist aber damit vom Erbe<br />

noch nicht ausgelöst. Der Hochzeiter widerlegt das Heiratsgut durch seine<br />

Wohnbehausung samt zwei Kühen und zwei Kalbelen, 7 Metzensaat und 2<br />

Wiesmähder.<br />

Falls ein Ehepartner ohne Leibeserben verstirbt, wird auf beiden Seiten 150 fl Rückfall<br />

vereinbart, doch muss der erst nach dem Tod beider Hochzeitspersonen bezahlt<br />

werden.<br />

1778.749.1<br />

265

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!