03.12.2012 Aufrufe

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sebastian Geiß von Röfleuten vertauscht eine Wiesmahd im Ahorn an Hans Michael<br />

Schneider in Heitlern und erhält dafür eine Wiesmahd auf dem Gund. Schneider<br />

verspricht 104 fl zur Aufgabe.<br />

1772.441.2<br />

1772 Aug. 9<br />

Franz Schneider in Dorf ist verstorben und hat seine Frau Maria Schneider mit vier<br />

Kindern zurückgelassen, außerdem zwei Kinder namens Johann Georg und Anna<br />

Maria Schneider aus 1. Ehe. An Vermögen ist vorhanden:<br />

- Haus, Hof, Garten(?), Baindele und Krautgarten<br />

- 4 Metzensaat im Rieder Ösch, 4 Metzensaat auf dem Ösch, 12 Metzensaat im Rieder<br />

Ösch, 2 Metzensaat daselbst, 3 Metzensaat daselbst, 5 Metzensaat auf dem Geren,<br />

½ Tagmahd (aus 3) im Ahorn, 2 Tagmahd (im?) Nössle, 2 Tagmahd auf dem<br />

Neubruch, ¾ Tagmahd im Ahorn, 3 Kühe und die Fahrnis.<br />

An Schulden sind vorhanden:<br />

- St. Nikolaus 33 fl<br />

- St. Anna in Vils 44 fl<br />

- H. Jakob Amman 341 fl<br />

- Amtmann Stapf 44 fl<br />

- Anastasia Wetzer 21 fl<br />

- dem Postmeister in Zollhaus 110 fl<br />

- Michael Epple von Niderdorf 110 fl<br />

- Mattheis Stick in Dorf 144 fl 32 kr<br />

- Hans Jörg Schneider 363 fl<br />

- laufende Schulden 171 fl<br />

---------------<br />

1381 fl 32 kr<br />

Die Witwe bringt nun ein Protokoll vom 4. Okt. 1749 vor, wonach ihr Haus, Hof, Baind,<br />

Kraut- und Wurzgarten zugeheiratet und den drei Kindern aus 1. Ehe, Johann Georg,<br />

Joseph und Anna Maria 200 fl als Voraus (mütterliches Erbgut) bestimmt wurden.<br />

Davon erhält<br />

- Johann Georg 6 Metzensaat im Wert von 150 fl<br />

- Joseph, der ledig in Rom verstorben ist 140 fl<br />

(Dies bestätigt des Vaters Bruder Johann Georg<br />

Schneider und sein eigener Bruder Johann<br />

Georg. In die Summe ist auch die Schuld des<br />

Karl Keller eingerechnet.)<br />

- Anna Maria bei ihrer Hochzeit mit Nikolaus Eheim 200 fl<br />

Über das restliche Vermögen haben sich die Erben folgendermaßen geeinigt:<br />

1. Die Witwe behält Haus, Hof, Baind, Kraut- und Wurzgarten und für die eingelegten<br />

200 fl das mobile Vermögen.<br />

2. Für alle Grundstücke muß sie die Bezahlung der Schulden übernehmen.<br />

3. Der Rest in Höhe von 311 fl 28 kr bleibt den Kindern aus 2. Ehe, Maria Anna,<br />

Joseph, der Agnes und der Maria Kreszentia.<br />

4. Die Kinder aus 1. Ehe haben sich mit den erhaltenen 500 fl begnügt.<br />

1772.442.1<br />

1772 Aug. 16<br />

Hans Jörg Schneider in Ried verkauft um 280 fl 6 Metzensaat in der Dorerin an Hans<br />

Martin Osterried im Drittel.<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!