03.12.2012 Aufrufe

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berg zwischen Joseph Waibel und Joseph Weiß, eine Kuh und [ein] Paar Jährling<br />

Stier, einen alten Wagen, zwei Schlitten, 4 Kometer, ein Fäßle Kraut, eine Rumpel-<br />

Wanne, eine Fuehrkette?, die s.v. halbe begailung, einen Pflug, 9 Metzensaat im<br />

Balteratsösch, 5 Metzensaat daselbst, 4 Metensaat auf der Bitz, 4 Metzensaat im Koch<br />

und eine Wiese, „darüber der Weg in der Kössen“ an Johann Peter Eberle.<br />

Der Käufer bezahlt 300 fl bar und verspricht folgende Schulden zu begleichen:<br />

- in die Stiftungen nach Füssen 150 fl<br />

- nach St. Nikolaus 121 fl<br />

- der Verkäuferin 113 fl<br />

- nach Seeg 100 fl<br />

- nach Maria Trost 61 fl<br />

- den Waisen des Anton Erd 193 fl<br />

--------<br />

738 fl<br />

Am 4. Febr. 1774 zahlt er noch 62 fl. Den Rest in Höhe von 50 fl darf der Käufer am<br />

Preis abziehen, weil er die 738 fl sofort verzinsen will. Laufende Schulden zahlt die<br />

Witwe selbst, die beiden Waisen des Anton Erd haben im Stübl bis zu ihrer<br />

Verheiratung noch die freie Wohnung.<br />

1773.509.1<br />

1773 Febr. 26<br />

Felix Weiß verkauft der Witwe Maria Anna Mayer Haus, Hof und Baind zwischen<br />

Johann Thomas Stick und Philipp Doser um 253 fl. Die Käuferin verspricht 205 fl in bar<br />

und 50 fl an Roman Furtenbach zu übernehmen.<br />

Zeuge: Anton Babel, Müller<br />

1773.511.1<br />

1773 März 1<br />

Stephan Erds Witwe Maria Anna Mayer verkauft 5 Metzensaat auf dem Scheittbach um<br />

212 fl an Margaretha Mayer.<br />

1773.511.2<br />

1773 März 1<br />

Franz Zweng und Hans Michl Schneider erklären, daß Zweng dem Schneider 4<br />

Metzensaat im Rieder Ösch und 2 Metzensaat gegen die Baind auf dem Berg zwischen<br />

Michl Wagner und Joseph Kögels Witwe vertauscht hat. Schneider bezahlt dem Zweng<br />

noch 2 fl 24 kr. Zweng gibt dem Schneider noch zu zwei müederen [Mieder] und Laz<br />

ein rot und grün holländisches Tuch.<br />

1773.511.3<br />

1773 März 11<br />

Benedikt Hitzelberger von Zell verkauft aus dem Gut des verstorbenen Franz Erhart 5<br />

Metzensaat an einem Stück an den langen Äckern um 57 fl an Felix Filleböck zu<br />

Kreuzegg.<br />

1773.511.4<br />

1773 März 14<br />

Benedikt Hitzelberger von Zell verkauft dem Anton Doser von hier 4 Metzensaat im<br />

Wintertal um 46 fl.<br />

1773.513.1<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!