03.12.2012 Aufrufe

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Am gleichen Tag verkaufen die beiden Filleböck-Kinder 2 Tagmahd Wiesboden um 34<br />

fl an Katharina Weiß von Kreuzegg<br />

1779.774.1<br />

1779 März 21<br />

Schon am 11. Oktober vorigen Jahres hat Hans Michl Rist von Ried eine Wiesmahd im<br />

Schneidbach um 150 fl an Simpert Suiter von Ried verkauft.<br />

1779.776.1<br />

1779 März 22<br />

Johannes Stick von Kappel ist sehr alt und kann krankheitshalber nicht selbst vor Amt<br />

erscheinen. Für ihn lässt daher Narziss Keller protokollieren, dass er seine<br />

Wohnbehausung in Kappel zwischen Franz Memminger und Martin Keller seinem Sohn<br />

Xaver Stick übergeben will. Der Vater behält noch lebenslang für sich und seine Frau<br />

Theresia Lipp 8 Metzensaat auf dem Brand (stoßen an den Postweg) und eine Kuh,<br />

außerdem erhalten sie Holz nach Notdurft.<br />

1779.777.1<br />

1779 März 28<br />

Joseph Anton Suiter von Dorf vertauscht 7 Metzensaat, 2 unter der Gasse, 3 ebenda<br />

(stoßen an den Reisweg) und 2 ebenfalls dort, an Johann Suiter aus dem Ösch. Dieser<br />

gibt dafür 8 ½ Metzensaat, 4 ½ auf dem Alpweg oder Geren und 4 auf dem Geren, her.<br />

Weil die Grundstücke des Joseph Anton Suiter mehr wert sind, erhält er von Johann<br />

Suiter noch 100 fl.<br />

1779.778.1<br />

1779 März 28<br />

Franz Hotter von Steinach verkauft 4 Metzensaat hinter dem Bichl samz einer halben<br />

Tagmahd Wiesboden um 165 fl an Franz Hechenberger von Steinach.<br />

1779.779.1<br />

1779 März 31<br />

Hans Jörg Schneider von Heitlern, Heiligenpfleger, erklärt, dass Anton Erd von<br />

Steinach von ihm schon im Februar vorigen Jahres 38 fl erhalten habe, die er im Herbst<br />

hätte zurückzahlen sollen und außerdem noch einen weiteren rest von 4 fl 30 kr. Nun<br />

könne er mit der Rückzahlung nicht länger warten. Erd bietet als Unterpfand seine 2<br />

Stiere, einen Jährling und 2 Kühe an, allerdings hat auf ihnen Joseph Spielmann auch<br />

33 fl 30 kr nachzusuchen. Wenn Erd bis Michaeli die Schuld nicht beglichen hat, darf<br />

Schneider das Pfand angreifen, bis die ganze Schuld in Höhe von 42 fl 30 kr getilgt ist.<br />

1779.779.2<br />

1779 April 2<br />

Hans Peter Heer von Röfleuten vertauscht 7 Metzensaat im Riedfeld an Roman<br />

Schneider von Ried und erhält dafür eine Wiesmahd, im späten Wiesmahd genannt.<br />

Da die 7 Metzensaat mehr wert sind, erhält Heer noch zusätzlich 176 fl 36 kr.<br />

1779.781.1<br />

1779 April 3<br />

Maria Sophia Raiser von Dorf verkauft unter Beistandsleistung des Müllers Mang Anton<br />

Babel von Dorf eine Wiesmahd im Lus um 100 fl an Joseph Anton Raiser in Dorf.<br />

270

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!