03.12.2012 Aufrufe

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1780.110.1<br />

1780 Juni 24<br />

Andreas Lauther von Drittel und seine Frau Theresia Lochbihler erklären, daß sie von<br />

den Heiligenpflegern bei der St. Michael-Kapelle in Steinach, Joseph Doser und Joseph<br />

Scheitler, beide von Steinach, 100 fl empfangen haben. Sie versetzen dafür eine<br />

Wiesmahd im Falkenstein und eine Wiesmahd im Donach, beide Felder im Wert von<br />

180 fl.<br />

1780.111.1<br />

1780 Juni 24<br />

Hans Martin Zweng im Drittel und seine Frau Maria Anna Hörmann erklären, daß sie<br />

von den Heiligenpflegern bei der St. Michael-Kapelle in Steinach, Joseph Doser und<br />

Joseph Scheitler, beide von Steinach, 30 fl empfangen haben. Sie versetzen dafür die<br />

mit diesem Geld erkauften 5 ½ Metzensaat am Schwertacker.<br />

1780.112.1<br />

1780 Juni 27<br />

Felix Haf in Ried verkauft um 100 fl und 2 Hess..... 8 Metzensaat an den Bergäckern<br />

samt den diesjährigen Blumen an Lorenz Erhart von Röfleuten. 2 Metzensaat des<br />

Feldes sind durch den Bach ruiniert.<br />

1780.113.1<br />

1780 Juni 27<br />

Lorenz Erhart von Röfleuten und seine Frau Anna M.... erklären, daß sie aus den<br />

milden Stiftungen 70 fl ausgeliehen haben. Sie versetzen dafür 6 Metzensaat am<br />

Bergacker, die mit diesem Geld gekauft worden sind, außerdem eine Krautstrange auf<br />

dem Bonland, beide Stücke im Wert von 130 fl.<br />

1780.114.1<br />

1780 Juni 29<br />

Johann Lochbihler von Steinach und seine Frau Monika Lotter erklären, daß sie von<br />

den Heiligenpflegern bei der St. Michael-Kapelle in Steinach 50 fl empfangen haben.<br />

Sie versetzen dafür 2 ½ auf dem Wiesmahd.<br />

1780.115.1<br />

1780 Juli 1<br />

Mattheis Filleböck, Nagelschmied in Dorf, und seine Frau Lucia Reiner erklären, daß<br />

sie von Herrn Hofrat und Probst Rösch in Füssen 30 fl ausgeliehen haben. Sie<br />

versetzen dafür eine Wiesmahd im Adratsbach, die 70 fl wert ist. Das Geld wird<br />

verwendet, um Eisen für die Schmiede zu erkaufen.<br />

1780.116.1<br />

1780 Juli 3<br />

Joseph Doser, Kreuzwirt in Ried, bittet um Protokollierung der Aussage von zwei alten<br />

Männern, nämlich Joseph Hörmann in Ried und Georg Reichart in Dorf.<br />

Hörmann sagt aus, daß er nichts anderes wisse, als daß die Streitigkeit mit der<br />

Gemeinde Ried wegen des Vorspannes 1744 entstanden sei. Vorher habe Man sich<br />

Wegen Wenigen [Fuhrwerk?] so die ein Kehr beÿ dem Creiz Wirth genomben, nit Vill<br />

darumb genomben, worauff aber [da der h...] an ein wohl.löbl. Pflegamt gekomen<br />

303

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!