03.12.2012 Aufrufe

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1771.260.2<br />

1771 April 30<br />

Johann Anton Strehle verkauft acht Metzensaat, drei davon auf der Spetten-Halden<br />

und fünf im Grund um 175 fl an Philipp Friedel im Ried. Der Käufer übernimmt ein<br />

Schuldkapital bei der Pfarrkirchenstiftung in Höhe von 65 fl und 50 fl für Johann Rist in<br />

Tannheim und bezahlt 20 fl bar. Den Rest begleicht er in Raten.<br />

1771.261.1<br />

1771 Mai 3<br />

Ehevertrag des ledigen Joseph Anton Schneider mit der ledigen Anna Maria<br />

Furtenbach.<br />

Die Braut bringt 130 fl Bargeld in die Ehe, der Bräutigam dagegen sein liegendes und<br />

fahrendes Vermögen.<br />

Falls ein Ehepartner ohne Leibeserben stirbt, beerbt ihn der überlebende Teil ganz.<br />

1771.262.1<br />

1771 Mai 4<br />

Joseph Anton Wagner verkauft sechs Metzensaat auf der Hilleswies um 136 fl 30 kr an<br />

Sebastian Lotter.<br />

1771.264.1<br />

1771 Mai 5<br />

Joseph Scheitler von Steinach, dann Andreas Schwarz und Joseph Höss, Blessele, von<br />

Steinach, dann Katharina Scheitler, dessen Schwester und Schwägerin, einigen sich<br />

wegen des Nachlasses der ledig verstorbenen Maria Scheitler. Andreas Schwarz,<br />

Joseph Höss und Katharina Scheitler versprechen dem Joseph Scheitler für alle<br />

Forderungen 55 fl zu bezahlen. Allen Beteiligten wurde Friede geboten.<br />

1771.264.2<br />

1771 Mai 5<br />

Laut Protokoll vom 20. Januar 1763 haben sich Franz Schneider, Matthias St..., Maria<br />

Haf, Martha Einsle und Georg Gschwender einverstanden erklärt, die ledige Anastasia<br />

Gschwender, der Reihe nach je ein Jahr lang aus deren liegenden Vermögen zu<br />

versorgen, weil die Anastasia "alberen Verstands" ist. Dieser Abmachung haben alle<br />

Folge geleistet. Nur wäre Maria Haf, die die Anastasia schon einmal hatte, daran<br />

gewesen, doch weigert sich diese, die Anastasia aufzunehmen. Damit wird sie vom<br />

Erbe der Anastasia ausgeschlossen.<br />

1771.264.3<br />

1771 Mai 6<br />

Martin Hacker verkauft 6 ½ Metzensaat im Rieder Ösch um 282 fl 45 kr an Andreas<br />

Zweng. [s.1771.162a.2]<br />

1771.266.1<br />

1771 Mai 12<br />

Der Maria Christina Bürgin aus dem Jungholz hat noch 15 fl von der ledigen Anna<br />

Schönlin zu erhalten. Der Gläubigerin wird das Erbe verschrieben, das die Anna<br />

Schönlin von ihren Eltern noch zu erhalten hat. Außerdem müssen die 15 fl mit 45 kr<br />

verzinst werden.<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!