03.12.2012 Aufrufe

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1777 Nov. 30<br />

Joseph Weiß, Bäcker auf dem Berg, verkauft um 172 fl 24 kr dem Joseph Schneider<br />

von Steinach bzw. seiner Frau Maria Theresia Spechin 5 Metzensaat auf dem<br />

Geißkopf. Das Grundstück ist versetzt und der Verkäufer verspricht es frei zu machen.<br />

1777.594.1<br />

1777 Dez. 15<br />

Maria Magdalena Doser von Aschau erklärt, daß sie aus dem Erbe des Martin Doser 14<br />

fl empfangen habe. Die verwitwete Ullmännin von Meilingen, Juliana Niggel, erklärt<br />

gleichfalls, daß sie ihr Heiratsgut bekommen habe und nichts mehr fordern könne.<br />

1777.595.1<br />

1777 Dez. 15<br />

Joseph Anton Ullmann erklärt auch für seinen Bruder Johannes, daß er von Maria<br />

Magdalena Doser den geforderten Lohn in Höhe von 1 fl erhalten habe.<br />

1777.596.1<br />

1777 Dez. 27<br />

Joseph Doser, Kreuzwirt in Ried, verkauft um 74 fl 3 Metzensaat, das Hosenäckerle<br />

(Hoosen-äckherle) an die ledige Kreszentia Babel von Röfleuten bzw. ihrem Vater<br />

Joseph Babel. Das Grundstück ist versetzt, doch verspricht der Verkäufer, es frei zu<br />

machen.<br />

1777.597.1<br />

1777 Dez. 31<br />

Nach dem Ableben des Joseph König von Steinach verkaufen Michael Strehle und<br />

Andreas Mörz als nächste Verwandte der Waise Maria Rosina König Haus, Hof, Baind<br />

und Garten des verstorbenen König um 322 fl an Joseph Anton Hannes von Steinach.<br />

Der Käufer muß von der Summe 90 fl nach Füssen und 20 fl nach Vils (St. Anna)<br />

bezahlen. Die Maria Rosina hat labenslang das Winkelrecht im Haus. Falls der Käufer<br />

in Raten bezahlt, müssen es die Verkäufer annehmen. Da der Mantel des Hauses sehr<br />

baufällig ist und auch das beÿ dem haus seÿende Dächl sehr Ruinos, wird vereinbart,<br />

daß die Kosten ersetzt werden müssen, falls die Verkäufer das Haus wieder an sich<br />

lösen.<br />

1777.598.1<br />

1777 Dez. 31<br />

Michael Strehle und Andreas Mörz verkaufen für die Waise Maria Rosina König ½<br />

Tagmahd auf der Hochstatt (Hochen gstatt) um 50 ½ fl an Hans Michael Lotter von<br />

Steinach. Das Grundstück liegt am Bach und leidet von ihm Schaden. Falls es per<br />

Anfallrecht wieder abgelöst wird, müssen die Kosten ersetzt werden.<br />

1777.599.1<br />

241

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!