03.12.2012 Aufrufe

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Michael Doser von Ösch.<br />

1777.473.1<br />

1777 März 5<br />

Michl Zweng aus Ösch verkauft 5 Metzensaat, 2 davon auf der Stöllen, 2 ebendort und<br />

eine auf der Hofstatt um 115 fl an Joseph Anton Rist von Meilingen. Für den Dung<br />

wurde noch 1 fl extra bezahlt.<br />

1777.474.1<br />

1777 März 6<br />

Hans Michl Schneider von Heitlern verkauft 5 Metzensaat auf dem Imnat um 125 fl an<br />

Anton Zobel von ?. Wenn der Käufer seine versprochenen Raten richtig bezahlt,<br />

werden ihm 5 fl an der Kaufsumme abgezogen. Sein Schwager, der Schlosser Kaspar<br />

Wiest in Ried bürgt dafür.<br />

1777.475.1<br />

1777 März 8<br />

Der Gerichtsmann Anton Zweng von Heitlern läßt im Namen der Anton Scheitlerischen<br />

Eheleute von Heitlern, die krank darniederliegen, protokollieren, daß sie dem Felix<br />

Hengg jene 30 fl schenken wollen, die er ihnen schuldig ist. Allerdings muß Hengg,<br />

solange die beiden leben, jährlich 1 fl 30 kr dafür bezahlen. Auf die Rückzahlung<br />

verzichten sie, weil Hengg ihnen viele und treue Dienst geleistet hat und auch weiter<br />

tun will.<br />

1777.476.1<br />

1777 März 10<br />

Der Sattler Michl Suiter in Ried klagt gegen Johann Hämerle von Wängen. Er habe<br />

dem Hämerle vor etwas Zeit sein Pferd zum Fuhrwerken bis nach Matrei? geliehen. Der<br />

habe es auch 12 Tage gebraucht und dann ihm, Suiter, wieder krank anheim gestellt.<br />

Hämerle entgegnet, daß er das Pferd frisch und gesund zurückgebracht habe.<br />

Kaspar Heer von Ried und mit ihm der Schmied Johann Suiter in Ried und Joseph<br />

Babel erklären, daß sie zum Sattler gerufen worden seien und sie hätten gesehen, daß<br />

das Pferd krank sei und nichts gefressen habe.<br />

Von Amts wegen wurde dem Hämerle angeschafft, er solle 3 fl Satisfaktion bezahlen,<br />

er könne aber auch als weitere Instanz das Pflegamt anrufen.<br />

1777.477.1<br />

1777 März 11<br />

Jakob Walk von Hafenegg erscheint mit Hans Thomas Keller von Kappel, der für<br />

seinen Vater Anton Keller von Kappel erklärt, daß Maria Cleova Schneider aus Heitlern<br />

gebürtig und derzeit in Trauggen [Trauchgau] in Dienst stehend bei seinem Vater als<br />

Heiratsgut noch 100 fl zu suchen habe.<br />

1777.478.1<br />

1777 März 16<br />

Franz Ho.... von Steinach verkauft um 80 fl eine Wies im Vilstal an Joseph Weiß,<br />

Bäcker in Berg.<br />

1777.479.1<br />

1777 März 17<br />

222

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!