03.12.2012 Aufrufe

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anton Heiß verkauft 5 Metzensaat auf der Gartenhalde um 150 fl an Roman<br />

Furtenbach. Der Käufer tilgt mit 100 fl eine Schuld bei Anna Lotter.<br />

1767.089.1<br />

1767 April 12<br />

Johann Georg Schneider verkauft einen Krautgarten im oberen Ried um 38 fl an Philipp<br />

Friedel in Ried.<br />

1767.089.2<br />

1767 April 20<br />

Joseph Geiger von Weißbach vertauscht 4 Metzensaat auf der Gartenhalde an<br />

Elisabeth Scheitler und ihren Beistand Johann Thomas Scheitler und erhält dafür<br />

ebenfalls 4 Metzensaat in den Elderen. Geiger muß noch 16 fl zur Aufgabe geben.<br />

1767.090.1<br />

1767 April 20<br />

Elisabeth Scheitler und ihr Beistand Johann Thomas Scheitler verkaufen die obigen 4<br />

Metzensaat um 116 fl an die Witwe Rosula Hitzelberger und ihren Sohn Mang Anton<br />

Epp. Der Käufer übernimmt ein Schuldkapital in Höhe von 31 fl 30 kr an Unsere-Liebe-<br />

Frau im Burgweg sowie eines zur St. Anna Kapelle mit 9 fl 27 kr.<br />

1767.090.2<br />

1767 April 20<br />

Elisabeth Scheitler und ihr Beistand Johann Thomas Scheitler verkaufen eine<br />

Behausung in Röfleuten um 195 fl an Sebastian Doser, bzw. den "davorstehenden"<br />

Bürgen Anton Doser. Die Verkäuferin darf auf Dosers Kosten oben eine Wohnung<br />

hinaufbauen und ihr Sohn hat dort ledigerweise lebenslanges Wohnrecht, außerdem<br />

darf sie 3 Kirschbäume nutzen.<br />

1767.091.1<br />

1767 April 22<br />

Georg Guggemos verkauft einen Krautstrangen um 60 fl an Jörg Aufmann. Der Käufer<br />

bezahlt 35 fl mit Heu.<br />

1767.091.2<br />

1767 April 24<br />

Als Bevollmächtigte der halben Pfarrei erscheinen Leonhard Gschwendter, Andreas<br />

Mörz und Johann Lotter aus Steinach, Michael Zweng und Joseph Hannes aus Dorf,<br />

Franz Joseph Geisenhof aus Heitlern und Franz Zweng aus Drittel.<br />

Die Bevollmächtigten verkaufen eine Wiesmahd auf dem Schnall um 296 fl an Johann<br />

Michael Lotter. Der Viehtrieb soll der unteren Gemeinde auch weiterhin auf dieser<br />

Wiese dort gestattet sein, wo bei der Wiese der Witwe des Franz Babel der Fahrweg ist<br />

und zwar da, wo der Bach in die Ach fällt.<br />

1767.092.1<br />

1767 Mai 10<br />

Philipp Friedel, Schlossermeister in Ried, verkauft ein Baindele in Ösch um 50 fl an<br />

Maria Lotter, Witwe des Anton Hörmann, und an ihren Sohn Joseph Hörmann.<br />

1767.093.1<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!