03.12.2012 Aufrufe

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1768 Nov. 1<br />

Valentin Nuschele verkauft 6 Metzensaat auf dem griene Bichel um 138 fl an Anton<br />

Böck.<br />

1768.125f<br />

1768 Nov. 6<br />

Andreas Eberle verkauft 4 Metzensaat im Grundsmoos um 151 fl an Johann Schneider<br />

zu Röfleuten.<br />

1768.126.1<br />

1768 Nov. 6<br />

Andreas Eberle verkauft 2 Metzensaat im Grundsmoos um 44 fl an Elisabeth Fischer,<br />

die ihm schon 6 fl schuldet.<br />

1768.126.2<br />

1768 Nov. 27<br />

Joseph Heel erklärt zusammen mit seinem Bruder Andreas Heel von Seeg, daß er sein<br />

Haus in Röfleuten zwischen Joseph Schneider und Anna Haf samt der Baind um 250 fl<br />

verkauft an Johann Klemm und Rosina Diller, beide aus der Herrschaft Nesselwang.<br />

Die Käufer bezahlen 100 fl in bar, sobald sie herziehen, und wollen auch die 30 fl an<br />

St. Johann übernehmen. Den Rest bezahlen sie in jährlichen Raten zu 20 fl an Martini.<br />

"Zumalen aber zu einer Summa ad 250 fl doppelte Versatzung, da solches dem weisen<br />

[der Waise?] Matheis Heel zuständig, erforderlich, so hat sich hier vergesellet Martin<br />

Klemm und Marta Diller und eine pflegamt-nesselwangische ausgestellte Kaution<br />

produziert", worin die beiden mit ihrer gesamten Habe für den Kauf bürgen.<br />

1768.126f<br />

1768 Nov. 27<br />

Jörg Näher erklärt mit dem Rechtsbeistand seiner Frau, Martin Schwarzenbach; daß er<br />

und seine Frau dem Johann Michael Schwarz ihre damalige Behausung in Kappel samt<br />

Baind und Wurzgärtle mit aller Gerechtsame um 150 fl verkauft haben. 20 fl seien bar<br />

bezahlt worden und 40 fl durch Annahme eines Kapitals an Franz Zweng. Der Rest der<br />

Kaufsumme soll zu 5 % verzinst werden, bis die Schuld getilgt ist. Weiter muß der<br />

Übernehmer auf seine Kosten ein Stüblein in Zimmermannsarbeit errichten und dem<br />

Verkäufer jährlich ein Klafter Holz reichen.<br />

1768.127f<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!