03.12.2012 Aufrufe

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Seine, Johann Sillers, Schwester Rosina Siller soll nach seinem Tod von Johann<br />

Hauser von 470 fl Kapital den Zins erhalten.<br />

7. Das bei Johann Hauser in Steinach liegende Kapital in Höhe von 470 fl sowie alles<br />

weitere Bargeld soll den drei Erben gleichheitlich zufallen.<br />

8. Die Enkelin Rosina Braunmiller soll in Anbetracht ihrer treuen Dienste den Kasten<br />

seiner verstorbenen Hausfrau erben.<br />

9. Alles, was er sonst noch von seinem Vermögen hinterläßt und nicht verbraucht,<br />

sollen die drei Erben erhalten und daraus die Todfallgebühr, die Begräbnis- und die<br />

anderen Kosten gemeinschaftlich tragen.<br />

10. Johann Siller behält sich vor, bis an sein Lebensende diese Bestimmungen<br />

verändern zu dürfen, mit dem Beisatz, daß ein Erbe ganz davon ausgeschlossen<br />

werden kann, falls er nicht damit zufrieden sei.<br />

11. Den bisher mit seinem Sohn Hans Jakob gemeinsam gehabten „Stachl-Handl“<br />

wolle er auch weiterhin betreiben.<br />

1778.268.1<br />

Augsburger Pflegämter 254, fol. 635 - 749<br />

1778 März 15<br />

Johann Schmölz von Weißensee verkauft um 60 fl ? kr eine Wiese in Kreuzegger Trieb<br />

und Tratt, in der Stedele-Halde genannt, an Raphael Schwarzenbach von Oberreuten.<br />

1778.637.1<br />

1778 März 15<br />

Anton Metz von Berg vertauscht eine Wiese am Breitenberg an Hans Peter Heer von<br />

Röfleuten. Dieser gibt dem Metz dafür eine Wiese im Suiter. Da Metz die bessere<br />

Wiese erhält, muss er dem Heer noch 107 fl daraufgeben.<br />

Der Stadel in der von Heer vertauschten Wiese ist schadhaft und ruinös, aber das<br />

notwendige Holz bereits vorhanden. Wer diese Wiese samt Hütte per Losungsrecht an<br />

sich bringt, muss dem Metz die Taglöhne für die Erneuerung der Hütte ersetzen.<br />

1778.637.2<br />

1778 März 15<br />

Hans Peter Heer verkauft die eben erst angetauschte Wiese im Breitenberg um 60 fl an<br />

Hans Michl Lotter von Steinach.<br />

1778.637.3<br />

1778 März 15<br />

Johann Zweng von Steinach verkauft um 104 fl eine Wiese im Vilstal an Anton<br />

Geisenhof von Steinach.<br />

1778.639.1<br />

1778 März 15<br />

Johann Zweng von Steinach verkauft um 110 fl eine Wiesmahd im Hauggenthal an<br />

Elisabeth Babel, verwitwete Mayer von Berg.<br />

1778.640.1<br />

1778 März 15<br />

Johann Heiß von Halden verkauft 2 Metzensaat am Langen Acker um 53 fl an<br />

248

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!