03.12.2012 Aufrufe

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brunnen zu fließen soll.<br />

Bei der Verlesung des Protokolls waren dabei:<br />

a) von Seiten der unteren Berger:<br />

Jakob Vögeler, Anton Scheitler, Michael Scheitler und Benedikt Mayer<br />

b) von Seiten der oberen Berger:<br />

Johann Thomas Scheitler, Hans Peter Eberle, Joseph Weiß, Philipp Lochbiler,<br />

Maximilian Hitzelberger, Joseph Waibel und Joseph Kögel.<br />

1771.334.1<br />

1771 Dez. 14<br />

Bei der letzten Zehenteinnahme wurde vom Probstamt Füssen der Auftrag erteilt, den<br />

Jakob Vögeler, Wirt auf dem Berg, und Michael Rist in Ried vor das Amt zu berufen. Es<br />

geht um 6 fl 30 kr Umgeld für Weinausschank, die Vögeler abzuliefern hat. Der aber<br />

gibt an, schon seit zwei Quartalen keinen Wein gelagert oder ver... zu haben. [Er,<br />

Michael Rist, müsse das Umgeld bezahlen, weil er in der Zeit der Verpachtung der<br />

Weinschankkonzession den Wein ausgeschenkt habe.] Rist müsse so lange zahlen,<br />

bis Vögeler erneut wieder den Weinausschank pflegen wolle. Rist ist damit nicht<br />

einverstanden, weil es ihm schwer falle, wenn sein Einstand beim Weinausschank von<br />

Zeit zu Zeit aufgehoben werden könne, zumal er dafür notwendige Dinge brauche. Er<br />

wolle aber bezahlen, wenn ihm der Ausschank alle noch ausständigen drei Jahre der<br />

Verpachtung zugestanden werde. Dagegen protestiert Vögeler, "weil das für seine<br />

Wirtschaftsverwertung" präjudizierlich sein könnte.<br />

Die Entscheidung in dieser Sache wurde an das Probstamt Füssen überstellt.<br />

1771.335.1<br />

1771 Dez. 14<br />

Im Namen der Anna Mörz verkauft ihr Bruder Johannes Mörz eine Wiesmahd in der<br />

Meilinger Wies auf den hohen Äckern um 115 fl an Lorenz Heer.<br />

1771.337.1<br />

1771 Dez. 17<br />

Der ledige Joseph Stick zu Weißbach läßt zu Protokoll nehmen, daß seine Geschwister<br />

und Schwäger, Thomas Stick, Johann Zweng und Michael Schneider von ihm nichts<br />

mehr zu fordern hätten. Die drei Vorgeladenen bestätigen dies, insbesondere Michael<br />

Schneider.<br />

1771.338.1<br />

1771 Dez. 17<br />

Joseph Stick verkauft seinem Bruder Thomas Stick eine Wiesmahd im Winkel um 195<br />

fl.<br />

1771.339.1<br />

1771 Dez. 26<br />

Johannes Haug und seine Frau Maria Zündhin von Röfleuten erklären, daß sie ihrem<br />

Sohn Franz Xaver Haug übergeben haben. Das Gut besteht aus Haus, Hof, Kraut- und<br />

Wurzgarten, 10 ½ Metzensaat, 3 Tagmahd und einer Kuh. Der Sohn muß sie<br />

lebenslang versorgen.<br />

1771.339.2<br />

1771 Dez. 26<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!