03.12.2012 Aufrufe

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1770 Juli 27<br />

Zu den Erben des Joseph Rapp zählt auch Maria Mayer, die als einzige hier wohnhaft<br />

ist, und der nun das Vermögen käuflich überlassen wird, mit Ausnahme des Erbes, das<br />

die Witwe erhält. Sie muß alle Schulden bezahlen und so bleibt jedem der vier Erben<br />

[Maria Mayer, Leonhard, Georg und Johann] 115 fl 18 kr. [Johann Rapp wäre als<br />

"jüngster" Erbe 88 Jahre alt. Wer hat das Geld bekommen?]<br />

1770.177.1<br />

1770 Juli 28<br />

Sebastian Albrecht von Füssen verkauft seinem mit teilhabenden Schwager Franz<br />

Hartmann von Füssen seine zum dritten Teil im Vilstal gelegene Wiesmahd, die<br />

Suiterin genannt, um 167 fl. Dem Verkäufer wird das Wiederkaufsrecht eingeräumt.<br />

1770.179.1<br />

1770 Aug. 5<br />

Auf Befehl des Pflegamtes wurde Joseph Wetzer und dessen Ehefrau Viktoria Wetzer<br />

vor das Amt zitiert.<br />

Die Frau erklärt, daß ihr Mann jederzeit eigenmächtig gegen ihren Willen auch mit<br />

ihrem eigenen Gut gehandelt habe und noch tue. Zu ihren Rechten sei ihr nicht<br />

verholfen worden. Auf Zuspruch ihres Seelsorgers sei sie vor 8 Tagen zu ihrem Mann<br />

"übertretten", doch sei es abzuwarten, ob der Friede zeit ihres Lebens gesichert sei.<br />

Wetzer erklärt darauf, die Worte seiner Frau seien nicht zu verwerfen, allein es lehre<br />

ihn die Erfahrung, dass sie viel verspreche und nicht das Mindeste halte, sondern sich<br />

mit ihrem Lästermaul so verhalte, dass er es auszustehen nut mehr bekräftiget sei.<br />

Wegen der noch "unerzogenen" gemeinsamen Kinder aber sei er fest entschlossen,<br />

alles gleich einem geduldigen Hiob zu ertragen. Doch bitte er, daß man seine Ehre und<br />

den guten Namen schütze, indem man seitens des Pflegamtes öffentlich publiziere,<br />

daß der Frau kein Glauben geschenkt wird.<br />

Dies wird hiermit überstellt und dabei der Wetzerin nochmals ewiges Stillschweigen<br />

nachdrücklich auferlegt.<br />

1770.180.1<br />

1770 Aug. 7<br />

Im Namen der Anna Mörz verkaufen ihre Brüder Mang und Johannes Mörz ein<br />

Behausung, Baind und 3 Krautstrangen in Kreuzegg zwischen Joseph Schneider und<br />

Lorenz Heer, sowie 5 Metzensaat im Wintertal um 350 fl an Liberatus Schneider.<br />

1770.182.1<br />

1770 Aug. 11<br />

Sebastian Geiß verkauft 5 Metzensaat im Geren und 3 Metzensaat unter der Gassen<br />

um 300 fl an seinen Schwager Simon Mayer.<br />

Z: Herr Aktuar [Gerichtsschreiber, Protokollführer] Seidental<br />

1770.183.1<br />

1770 Aug. 11<br />

Nikolaus Geiß verkauft eine Wiesmahd in der Kessa um 62 fl an Joseph Hitzelberger.<br />

1770.184.1<br />

1770 Aug. 19<br />

Joseph Guggemos aus Heitlern verkauft an Hans Thomas Zweng in Meilingen eine<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!