03.12.2012 Aufrufe

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1776.429.1<br />

1776 Nov. 19<br />

Niklas Hackenmiller aus dem Stift Kempten klagt im Namen des Hans Michl und Hans<br />

Jörg Martin von Hopferbach in der Herrschaft Kempten gegen Johannes Gschwend von<br />

Steinach. Gschwend sei den beiden noch 12 fl und 51 kr für geliefertes Getreide<br />

schuldig.<br />

Gschwend bekennt die Schulden, erklärt aber, daß er zur Bezahlung nicht im Stande<br />

sei. Er wird von Amts wegen - bei Vermeidung einer Exekution - zur Begleichung<br />

innerhalb 6 Wochen 3 Tagen aufgefordert.<br />

1776.430.1<br />

1776 Dez. 1<br />

Hans Michael Heckelsmiller von Hindelang bestätigt dem Johannes Stadtmiller von<br />

Ösch, daß er die noch ausständigen 60 fl für ein erkauftes Feld erhalten habe.<br />

1776.431.1<br />

1776 Dez. 1<br />

Theresia Schwarzenbach von (Ried) bzw. in ihrem Namen ihr Buder Sebastian<br />

Schwarzenbach verkauft um 55 fl eine Wiesmahd auf dem Riedfeld an Narziß Stich<br />

von Ried.<br />

1776.431.2<br />

1776 Dez. 7<br />

Simpert Suiter von Ried klagt gegen Kaspar Heer von Ried, daß dieser ihn bei einer<br />

öffentlich abgehaltenen Gemeindt einen Lügner geheißen habe.<br />

Der Heer gesteht die Beleidigung ein, sagt aber auch, daß er von Suiter „rauh“<br />

abgegangen worden sei.<br />

Der beklagte Heer muß dem Suiter die Hand geben und ihn einen ehrlichen Mann<br />

nennen.<br />

1776.432.1<br />

1776 Dez. 27<br />

Hans Georg Welz von Steinach und für seine krank darniederliegende Frau Anastasia<br />

Strehle der Sebastian Scholz von Steinach lassen protokollieren, daß der vereinbarte<br />

Rückfall in Höhe von 50 fl kassiert und annulliert sein soll. 35 fl soll der überlebende<br />

Teil erben und 15 fl sind für hl. Messen bestimmt.<br />

1776.433.1<br />

1776 Dez. 28<br />

Am 15. April d.J. hat der ledige Felix Weiß von Berg der Maria Theresia Hunger,<br />

verwitweten Lochbihler, Haus, Hof, Baindele, Krautgarten und 3 Metzensaat auf dem<br />

Koch abgekauft, von dem Kaufpreis in Höhe von 100 fl aber bisher nur 50 fl bezahlt.<br />

Joseph Doser von Dorf bittet nun um einen Zahlungsaufschub bis zum März 1777 und<br />

er will nun bis dahin für die Summe bürgen. Falls Weiß dann noch nicht bezahlt hat,<br />

wolle er sich der Bürgschaft entschlagen. Dem Weiß wurde angedeutet, daß bei einer<br />

weiteren Versäumnis das Gut von Amts wegen verkauft wird.<br />

1776.434.1<br />

1776 Dez. 31<br />

215

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!