03.12.2012 Aufrufe

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fällig ist.<br />

1779.819.1<br />

1779 Juni 24<br />

Schon am 16. März hat Johann Georg Schwarzenbach von Ried 5 Metzensaat auf dem<br />

Aufgehend um 81 fl an Anton Doser von Kreuzegg.<br />

1779.820.1<br />

1779 Juni 24<br />

Anastasia Mörz, verwitwete Weber von Kreuzegg, die sich bei Johann Georg<br />

Schwarzenbach in Ried aufhält, überläßt ihr gesamtes Vermögen und ihr Leib- und<br />

Bettgewand dem Schwarzenbach, unter der Bedingung, daß sie auch künftig mit Kost<br />

und Kleidung versorgt wird. Sie behält nur noch 20 fl für hl. Messen bei sich.<br />

DES SCHREIBENS NICHT KUNDIG<br />

1779.820.2<br />

1779 Juni 29<br />

Schon am 19. d. Mts. hat Gottlieb Randel von Nesselwang um 327 fl 30 kr dem<br />

Kronenwirt Franz Schindele von Nesselwang eine Wiesmahd in der Kappeler Trieb und<br />

Tratt verkauft<br />

1779.822.1<br />

1779 Juni 29<br />

(Gilt nicht und ist kassiert!) [durchgestrichen]<br />

Der Witwer Johann Schneider von Röfleuten schließt einen Ehevertrag mit der ledigen<br />

Maria Anna Heer von Kappel.<br />

Die Braut bringt 150 fl mit in die Ehe. Dieses Heiratsgut widerlegt der Hochzeiter mit<br />

seinem Haus samt Baind, Kraut- und Wurzgarten, einem Jauchert Acker, 2 Metzensaat<br />

auf dem Erbisrainen, 4 Metzensaat auf der Röfleiten, 4 Metzensaat im Grundmoos und<br />

einer Viehweide im Scheidbach.<br />

Falls ein Ehepartner ohne Leibeserben sterben sollte, so soll...<br />

[Anscheinend konnte sich die „Freundschaft“ nicht über die Höhe des Rückfalls bzw<br />

darüber einigen, wem das Haus gehören soll. Hier wurde korrigiert und ausgebessert.]<br />

1779.822.2<br />

1779 Juni 29<br />

Michael Bertles Witwe, Anna Haf, verkauft unter Beistandsleistung des Joseph Anton<br />

Schneider 2 Metzensaat, auf dem späten Wiesmahd genannt, und ½ Tagmahd um 52<br />

fl an Johann Peter Heer. Das Feld liegt nahe am Bach und erleidet davon Schaden. Ein<br />

Löser muß, falls dies eintritt, den Schaden ersetzen.<br />

1779.824.1<br />

1779 Juli 4<br />

Schon am 3. Brachmonat d. Jhrs. hat Johann Leonhard Gschwender von Steinach 4<br />

Metzensaat ob der Segenschmiede um 116 fl 30 kr verkauft an Narziss Stich in<br />

Heitlern.<br />

1779.825.1<br />

1779 Juli 11<br />

Andreas Eberle aus Lieben in der Herrschaft Freyberg-Hopferau verkauft eine<br />

277

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!