21.02.2015 Aufrufe

D E R F A L L T 0 R T 0 R 0 T 0 T

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

chen frische Gänseleber - etwas Mehl - eine halbe Dose Roco Ravioli<br />

nature -.ein Glas Madeira- zwei dl eingedickte Brühe aus Kalbsknochen<br />

und Gemüse ein Eßlöffel Tomatenextrakt - 100 g geriebener<br />

Käse - zwei Eßlöffel Butter - zwei schöne Trüffel.<br />

Die ausgenommenen Perlhühner würzen. Die Specktranchen und<br />

Trüffelscheiben in Streifen schneiden und die Perlhühner beträufeln<br />

und im heißen Ofen braten. Die Hälfte der eingedickten Kalbsbrühe<br />

aufkochen, mit etwas Tomatenextrakt und geriebenem Käse mischen<br />

und auf den Boden der Anrichteplatte giessen, Die Ravioli<br />

nach Vorschrift erhitzen, abtropfen lassen und gleichmäßig auf die<br />

Sauce verteilen. Die Gänseleber-Schnitten mit Mehl bestäuben, in<br />

heißer Butter braten und mit den in Stücke ge­ schnittenen Perlhühnern<br />

auf die Ravioli anrichten. Madeira zur Hälfte einkochen, mit<br />

der restlichen Kalbsbrühe vermischen und mit Butterflocken zu<br />

einer sämigen Sauce vereinen. Die Saue über das Gericht gießen und<br />

mit hauchdünnen Trüffelscheiben bedecken.'<br />

Auf der Rückseite des Rezepts mit dem Gericht ‚Pintade á la Brillat­<br />

Savarin' stand handschriftlich ein Vermerk Quintilius Quads: „Mit<br />

Michele und Micaela bei Mazzi im 'Giannino' an der Via Borge<br />

S.Lorenzo in Florenz zu Abend gegessen; 'Pintade a la Brillat-<br />

Savarin'. Die Flasche Vernaccia di S.Gimignano bestellte 'Michelangelo'<br />

zum Abschied."<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!