21.02.2015 Aufrufe

D E R F A L L T 0 R T 0 R 0 T 0 T

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es schien der Verteidigung offenbar daran gelegen, durch die<br />

psycho–physiologische Analyse und die Interpretation des ‚Erlebnisses‘<br />

Abels die Anklage auf Mord zu erschüttern und damit dem Prozess<br />

eine völlig neue Wendung zu geben. Mit geistvollen Rückschlüssen<br />

aus den bekannten zwar wagen, doch aufschlussreichen<br />

Aussagen die Herkunft und das ungewöhnliche Schicksal der Eltern<br />

der beiden Brüder ergab sich für die Verteidigung eine Situation, die<br />

in logischer Folge zu den Gegensätzen zwischen Abel und Kain und<br />

zur Tat des älteren Bruders führte. Der Mordprozess Kain trat mit<br />

dieser Beweisführung der Verteidigung in ein entscheidendes Stadium.<br />

Bei dem Studium der ‚Prozessakten‘ fiel auf, dass da, wo Apoll juristische<br />

Fakten in der Form eines geschliffenen Plädoyers vortrug,<br />

eine Studie von bemerkenswerter Aussagekraft entstand. Sein<br />

‚Stummsein‘, das Unvermögen, Ideen in schöpferischem Wort Gestalt<br />

zu geben, verlor sich; im scheinbar Reproduktiven eines imaginären<br />

Prozessverfahrens gelangten unversehens ein literarisches<br />

Unikum, dass im Aktenschrank seines Arbeitszimmers unentdeckt<br />

begraben blieb. Die Schilderung des Erlebnisses Abels im Plädoyer<br />

der Verteidigung hatte die Patina eines antiken Epos.<br />

War in Form eines nüchternen Polizeiberichts die Begegnung Abels<br />

mit einem engelhaften Wesen vor einer weiten Parklandschaft die<br />

Rede, der als Garten Eden bekannt durch ein hohes Tor verschlossen<br />

war. Hier folgte der Bericht einer alten Überlieferung. Die Begegnung<br />

schien offenbar tiefen Eindruck auf den jüngeren Sohn<br />

Adams gemacht zu haben. Seit dem seltsamen Erlebnis war er, so<br />

die Motivierung der Verteidigung, in seinem Wesen völlig verändert.<br />

Er hörte Stimmen, die ihn verwirrten und denen der blind gehorchte.<br />

Er war mit einemmal ein ganz anderer geworden, ein Träumer,<br />

der irgendeinem unsichtbaren Befehl folgte. Tagelang irrte Abel in<br />

den Wäldern, auf den Feldern umher, sprach Dinge, die niemand<br />

verstand, irr und verworren; er schien Stimmen zu lauschen, die<br />

294

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!