21.02.2015 Aufrufe

D E R F A L L T 0 R T 0 R 0 T 0 T

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nach dem Kurs bestimmter Aktien, die er ge¬erbt hat. Beide froh,<br />

ein völlig unverfängliches Gesprächsthema ge¬funden zu haben,<br />

unterhalten sich eine Weile, wobei der Ältere über Kapitalanlage,<br />

Aktienwerte und Kursverluste spricht und den in solchen Fragen<br />

Unwissenden aufklärt. Sie trennen sich dann höflich wie an den<br />

früheren Abenden.<br />

Der Jüngere kehrt meist erst später zurück. Die Stille des Parks mit<br />

den alten Bäumen scheint seinen Geist zu beflügeln; er spricht, zunächst<br />

leise, dann immer lauter vor sich hin. Es klingt so, als übe er<br />

einen Text ein. Die Worte klingen wirr, als spreche der Mann in der<br />

Pelerine sie in einem Rauschzustand aus. In der Stille des Parks hörend<br />

sich die Worte an wie eine Beschwörung.<br />

Den Älteren, der an diesem Abend noch einmal zurückgekehrt ist<br />

und der das unheimliche Tun des Jüngeren ungewollt belauscht,<br />

überrascht die ungewöhnliche Szene im nächtlichen Park zunächst.<br />

Dann wendet er sich angewidert ab und geht die breite Allee entlang<br />

zur Straße zurück. Er ist entschlossen, den Park nicht mehr zu betreten.<br />

A.B. hat niemals erfahren, daß der Mann mit der Pelerine und dem<br />

breit-gekrämpelten Hut im nächtlichen Park, die hagere Gestalt mit<br />

den grünleuchtenden Augen, der Mythenforscher und Mystiker E.E.<br />

gewesen ist. E.E. ist dem Unbekannten im Park nicht mehr begegnet.<br />

Über die Niederschrift des Mystikers mit den Aufzeichnungen über<br />

die 'Visionen' hat A.B. eine Abhandlung verfasst, eine Auseinandersetzung<br />

mit sich selbst: 'Apollo und Dionysos'.<br />

344

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!