21.02.2015 Aufrufe

D E R F A L L T 0 R T 0 R 0 T 0 T

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sche Pflaumen mit Granatäpfelkernen, die auf kleinen silbernen<br />

Tellern gereicht wurden.<br />

Das Haus des Teppichknüpfers Osius war weitläufig und besaß eine<br />

Reihe reich ausgestatteter Räume mit kostbaren Teppichen belegt<br />

und Schmuckstücken ausgestattet, handwerkliche Meisterarbeiten<br />

aus kappadozischen und fremden Werkstätten. Osius war ein Meister<br />

seines Faches, er entwarf selbst die Knüpfmuster; ausserdem<br />

sammelte er wertvolle Stücke aus bekannten heimischen Werkstätten<br />

und Manufakturen, vor allem aus Ushak, Konya und. Bergama.<br />

Die meisten der Knüpfteppiche seiner Sammlung stammten aus<br />

West- und Mittelanatolien. Oius besaß auch ägyptische, syrische und<br />

nordpersische Teppiche, die er auf seinen Reisen oder von fremden<br />

Kaufleuten erworben hatte, kostbare Stücke aus Smyrna, Saloniki,<br />

Isfahan und Kavala.<br />

Den Gästen bot sich ein Reichtum an Mustern und Farben, die den<br />

ganzen Zauber und die Geheimnisse der Motive und Symbole offenbarten.<br />

Nach dem Mahl führte Osius seine Freunde durch die<br />

Räume und zeigte ihnen einige seiner besonders wertvollen Schätze,<br />

wobei sich der eine der beiden Fremden als Liebhaber kunstvoller<br />

Teppiche erwies und besonders für die Muster und Zeichnungen<br />

Interesse zeigte.<br />

Osius beherrschte nicht nur die Kunst des Teppicknüpfens, er besaß<br />

auch die Gabe, den verchiedenartigen Mustern, Symbolen, Farben<br />

und Knüpfarten die ganze Vielfalt dieser Kunst an Ideen und Formen<br />

in ihrer geometrischen und ornamentalen Verschlüsselung zu<br />

lesen und zu deuten. Jedes besondere Stück seiner Sammlung hatte<br />

einen eigenen Namen, Oius sprach wie ein Verliebter über die<br />

Kunst des Teppichknüpfens, die er als die Mutter aller Künste pries,<br />

die Träume des Menscheen in ihrer verwirrenden und doch so klaren<br />

Formensprache; im flüchtigen Spiel, der streng geordneten<br />

Schmuckelemente und der arabesk verschlungenen Symbole verei-<br />

351

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!