21.02.2015 Aufrufe

D E R F A L L T 0 R T 0 R 0 T 0 T

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

te, nannte der Autor der Lebensgeschichte des Heiligen die Namen<br />

der Männer, die zu der geheimen Begegnung an jenem Pfingsttag in<br />

dem Haus des Teppichknüpfers Osius zusammengekommen waren.<br />

Ebenso kommentarlos war die Jahreszahl 357 angeführt, ein geschichtlicher<br />

Meilenstein in einer Epoche, in der der weite Raum<br />

zwischen Himmel und Erde und die Wunder des Lebens zu Dogmen<br />

erstarrten.<br />

Die beiden Fremden<br />

Der Römer: Papst Liberius. Um 60 Jahre alt. Von Kaiser Constantius<br />

356 nach Borioa in Thrazien verbannt.<br />

Athanasius, Bischof von Alexandria. 62 Jahre alt. 356 verbannt und<br />

in eine Einsiedelei in Ägypten geflohen.<br />

Die beiden jungen Freunde in Narzianz<br />

Basilius von Kappadozien. 27 Jahre alt. Professor der Philosophie.<br />

Gregor von Nazianz, 27. Jahre alt. Professor der Rhetorik und Dichter.<br />

Schlußbemerkung des Autors der Lebensgeschichte des Heiligen:<br />

+<br />

Die beiden Fremden kehrten unverrichteter Dinge an ihren Exilort<br />

zurück. Der Traum der beiden jungen Kappadozier vom Wehen des<br />

Geistes ging an diesem Pfingsttag 357 zu Ende.<br />

361

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!