21.02.2015 Aufrufe

D E R F A L L T 0 R T 0 R 0 T 0 T

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sozialen Gruppenbild der Straße.<br />

In dem Zwischenbericht hieß es darüber wörtlich: 'Das Ereignis hat<br />

die Menschen verwirrt; wäre der auf eine ungewöhnliche Weise verstorbene<br />

Ijob Torterotot, wie Elias, in einem feurigen Wagen gegen<br />

Himmel gefahren, hätten sie das eher geglaubt als die nüchterne<br />

Tatsache, daß ein Bewohner der Straße auf gewaltsame Weise ums<br />

Leben gekommen ist.' Daß die einzelnen Aussagen Gedanken enthielten,<br />

die beinahe poetisch klangen, ohne daß es in der Natur des<br />

'Falles' lag, entsprach der 'überhöhten Naivität', die eine sprachliche<br />

Identität erschwerte.<br />

Wie sehr der 'Fall' die Menschen in der Straße verwirrte und jede<br />

ob¬jektive Beobachtung beeinflußte, ja unmöglich machte, bewies<br />

ein Vor¬fall, der in dem Zwischenbericht der Untersuchungskommission,<br />

wohl wegen einer darin zum Ausdruck gebrachten psychopathologischen<br />

Ver¬irrung, nicht erwähnt worden war. Die in Haus<br />

Nr. 16 wohnende Witwe Lydia Magia, eine exzentrische ältere Frau<br />

ohne Anhang mit spirituali¬stischen Ambitionen, hatte, wie sie am<br />

darauffolgenden Morgen noch in der Erregung ihres Erlebnisses<br />

berichtete, bei ihrem nächtlichen Heimweg eine seltsame Begegnung.<br />

Lydia Magna, die, obgleich einer Gruppe von Spiritualisten<br />

angehörend, den Gedanken an eine Auferstehung des Fleisches<br />

keineswegs für absurd hielt und in der Hoffnung lebte, daß sie am<br />

Jüngsten Tag in der Blütezeit ihrer Jugendjahre auferstehen werde,<br />

hatte in der Nacht den 'Toten' gesehen; sie behauptete, ihn trotz der<br />

Dunkelheit genau erkannt zu haben. Sie konnte sogar seinen schäbigen<br />

alten Anzug beschreiben und hatte beobachtet, wie der Alte mit<br />

schleppendem Gang sich mühsam vorwärts bewegte und offenbar<br />

mit letzter Kraft den Weg zu dem Haus K 29 gesucht habe, in dem<br />

sich der Laden mit der kleinen Wohnung im rückwärtigen Teil des<br />

Erdgeschosses befand. Dort war der 'Tote' verschwunden, offenbar<br />

von seiner Frau erwartet, da noch Licht in dem hinteren Raum<br />

brannte.<br />

207

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!