21.02.2015 Aufrufe

D E R F A L L T 0 R T 0 R 0 T 0 T

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In ihrem abschliessenden Bericht charakterisierte die Studiengruppe<br />

die wesentlichen Merkmale des bestimmenden Typs der Straße mit<br />

Kriterien, wie: introvertiert, insulare geistige Situation, intellektueller<br />

In­ fantilismus, mystischer Individualismus, provinzielles Weltgefühl,<br />

makaber-anachronistischer Chiliasmus, orphischer Manierismus,<br />

nihilisti­ scher Exhibitismus, rauschhafte Verdrängung der<br />

Realitäten.<br />

Unter Hinweis auf bestimmte historische Vorbilder und Parallelen<br />

war in dem abschliessenden Bericht der Studiengruppe auch das<br />

völlig fehlende 'Staats‘-Gefühl der Bewohner der Straße gesellschaftskritisch<br />

und sozio- psychologisch gewertet und im Zusammenhang<br />

mit dem umfunktionierten 'Gottesbewußtsein' die Frage<br />

gestellt, ob es sich um das selten beobachtete Erscheinungsbild einer<br />

vor- oder nachchristlichen Epoche handele.<br />

Der abschliessende Bericht der Studiengruppe endete mit der Bemerkung:<br />

'Die in ihrer Art wohl einmalige Gruppierung menschlicher<br />

Individuen, ihr allen überkommenen Bindungen bestehender<br />

Gemeinschaften zuwiderlaufendes Kontaktverhalten in einer irrational<br />

erscheinenden Rollenverteilung, die nur in der besonderen Struktur<br />

funktionierenden Organismen schliessen eine Modellkonzep.tion<br />

für neu zu schaffende Siedlungsformen aus. Die Studiengruppe hat<br />

wertvolle soziopsychologische Erkenntnisse gewinnen können, die<br />

den ungewöhnlichen Aufwand der Untersuchung rechtfertigen.'<br />

Mehr einer literarischen Skizzierung als einem Psychogramm entsprach<br />

die Formulierung, die Pater Augustin in seiner Abhandlung<br />

über mythische, kosmologische und urreligiöse Formen des Kultischen<br />

in ihren zusammenhängenden Vergleichen mit dem jährlichen<br />

Umgang und den Merkwürdig­ keiten der Bewohner der Straße gab.<br />

Bezeichnenderweise trug dieser Teil der Abhandlung Pater Augustins<br />

über. das Absonderliche der Menschen der Straße die Überschrift<br />

: DIE ERLÖSTEN.<br />

311

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!