21.02.2015 Aufrufe

D E R F A L L T 0 R T 0 R 0 T 0 T

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kasuistik, Theognosie und Theologie. Sowohl die systematische wie<br />

auch die praktische Theologie sind ihm geläufig wie die neuen theologischen<br />

Schulen mit ihren widersprüchlichen Lehrsätzen und Auffassungen.<br />

Bei den Diskussionen erweist er sich als orthodoxer Vertreter<br />

der christlichen Moral- und Sittenlehre, als Eiferer gegen die<br />

Neuerer. Dennoch gilt er als Spötter, seine schlagfertige Überlegenheit<br />

und sein Witz sind gefürchtet. Die Psychologen und Soziologen<br />

hält er für eitle Schwätzer, unter den Politikern hat er einflußreiche<br />

Freunde, die seine Geschäfte betreiben.<br />

Luzifer ist keineswegs der tölpelhafte Hausierer mit der gefälligen<br />

Ware geiler Fleischeslust; sein Metier ist der Geist, mit der Verwissenschaftlichung<br />

alles Denkens hat er die Herrschaft über seinesgleichen<br />

angetreten, denn er ist nichts anderes als der Mensch in seinem<br />

eitlen Spiegelbild.<br />

Luzifer tritt in der großen Szene als Prof. Ahriman auf. Mit Bedacht<br />

hat Dr.Paris Piso diesen Namen gewählt, die Figur des kleinen, rothaarige<br />

Anwalts in der biedermännischen Maske eines Landadvokaten<br />

ist gleichsam ein parodistisches Zerrbild jenes großen Geistes<br />

des Bösen, dem einst Giacomo Leopardi als dem Oberbefehlshaber<br />

der dämonischen Legionen gehuldigt hat. Dr.Paris Piso verehrt den<br />

Sänger des Weltschmerzes, dessen Poesie der grenzlosen Nichtigkeit<br />

seiner eigenen 'trunkenen Schöpfungswonne‘ fremd ist.<br />

In seiner Sammlung von Bildzeugnissen über Tod und Teufel besitzt<br />

Dr. Paris Piso auch zahlreiche Darstellungen Luzifers aus allen Jahrhunderten.<br />

Eine dieser Darstellungen liebt er besonders, es ist eine<br />

farbige Wiedergabe des rechten Flügels des Triptychons 'Der Garten<br />

der Lüste' von Hieronymus Bosch. Dieses Bild zeigt Szenen der<br />

Höllenlandschaft in der vollkommenen Sinnlosigkeit des Treibens<br />

der Menschen. Vollendung der Sinnlosigkeit ist das Konterfei des<br />

Höllenfürsten. Dieser Luzifer, Satan auf seinem Dreifuß sitzend in<br />

der Höllenzisterne, ist fremd und unmenschlich, eine Fabelgestalt<br />

372

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!