21.02.2015 Aufrufe

D E R F A L L T 0 R T 0 R 0 T 0 T

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fundamente freizulegen, aus denen zu schließen war, daß die antike<br />

Siedlung in ihrer Anordnung der Lage von Atropos entsprochen<br />

haben mußte.<br />

Der Verfasser der Schrift war offensichtlich immer wieder bemüht,<br />

nicht nur über sich selbst alle Spuren zu verwischen, auch seine<br />

scheinbar dem Stil einer Chronik wahrenden Darstellung war in<br />

Gleichnisse gehüllt, mit Parabeln und Allegorien geschmückt und<br />

metaphorisch umkleidet; die Beschreibung von Atropos enthielt<br />

vielerlei Andeutungen und zum Teil bewußte geheimnisvolle Fährten,<br />

die nicht nur verwirrten, sondern Zweifel an der objektiven<br />

Schilderung auslösten., Die Fakten wirkten zuweilen realistisch,<br />

dann wieder verlor sich der Schreiber in metaphysische Spekulationen,<br />

die einen Dunstschleier über alles legten, was in einem Zusammenhang<br />

mit ÄR und Atropos hing. Diesen metaphysischen Spekulationen<br />

entsprach der verschlüsselte Stil der Handschrift, die keineswegs<br />

von ÄR, dem Meister, selbst stammen konnte, dessen für<br />

Atropos geschaffenen Regeln und Gesetze von großer Klarheit eines<br />

ordnenden Geistes zeugten.<br />

Der verschlüsselten Form der Schrift entsprach die Schilderung<br />

eines Vorfalls, der in dem Folioband ausführlich dargestellt wurde.<br />

Es war ein Fund, den die Archäologen bei ihren Ausgrabungen gemacht<br />

hatten; bisher war das Ergebnis der Ausgrabungen wohl gering,<br />

es wurden Fundamente freigelegt und die Lage der alten Siedlung<br />

fixiert, auf der Atropos errichtet war. Die Archäologen hatten<br />

dann eine aufsehenerregende Entdeckung nahe eines kreisförmigen<br />

Fundaments gemacht, das auf eine kleine Tempelanlage schließen<br />

ließ.<br />

Der aufsehenerregende Fund war ein Steinrelief, nur handtuchgroß,<br />

doch von einer vollendeten Kunstfertigkeit, die die Archäologen<br />

überraschte.<br />

Der weiche gelbe Sandstein war zwar stark beschädigt, doch das<br />

Relief verhältnismässig gut erhalten.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!