21.02.2015 Aufrufe

D E R F A L L T 0 R T 0 R 0 T 0 T

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

terte sich so sehr, daß er nur selten das Haus in der Strafe mehr<br />

verließ. Es fiel auf, daß, 'Michelangelo' in dieser Zeit häufig den<br />

Maler in seinem Dachatelier in Haus K 29 besuchte, oft blieb er bis<br />

in die späten Abendstunden.<br />

Nach jedem Besuch im Atelier des Malers entstand eines der Blätter<br />

der Mappe. Es enthielt gleichsam das künstlerische Stenogramm der<br />

Begegnungen, der Gespräche zwischen beiden, die jenes Dunkle<br />

und Unheimliche umkreisten, dem sich 'Michelangelo' gegenübersah.<br />

Immer bedrohlicher und näher kam das Unabänderliche, von<br />

dem Micaela nichts wußte, das er ängstlich von ihr fernhielt. Sie<br />

ahnte nichts von den Gesprächen im Atelier des Malers.<br />

Nur der Maler wußte, wie es um 'Michelangelo‘ stand. Die ärztliche<br />

Diagnose lautete: Lymphogranulomatose, bei fortsschreitender<br />

Kachexie. Sie sprachen darüber, über das, auf das ‘Michelangelo'<br />

zuschrittt, wie von etwas Selbst­ verständlichem, einem zu erwartenden<br />

Ereignis, das 'Michelagelo’ nichts Fremdes, Drohendes bedeutete.<br />

Vielmehr schien es ihm als etwas Notwendiges; mit dem Älterem<br />

über das 'Andere' zu sprechen, als sei es ein Weg, den er zu gehen<br />

habe, heiter und im Bewußtsein des zu Erwartenden.<br />

Auch über das 'Letzte’ sprach er offen mit dem Maler. Das 'Letzte'<br />

wurde zu einem gläsernen Leuchten, das ins Transzendente hinglitt<br />

und dem Maler in seinen Blättern nachspürte in subtiler Chiffrierung,<br />

Gedanken und Visionan in fernen Horizonten.<br />

Einige der Blätter der Mappe ‘Miohele und Micaela' wiesen ins<br />

Phantasmgorische, bizarre Zeichnungen in Tragträumen geschaute<br />

Bilder. Sie trugen die Bezeichnung 'Gestalt und Erscheinung'; es<br />

waren skizzierte Illustrationen zu einem Essay, den 'Michelangelo’<br />

vor längerer Zeit über die Utopie des Wirklichen geschrieben und<br />

nun in eine letzte Fassung gebracht hatte. Über das Wirkliche in<br />

seinem Selbstverständnis hieß es in dem Essay: “es sucht eine neue<br />

262

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!