21.02.2015 Aufrufe

D E R F A L L T 0 R T 0 R 0 T 0 T

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schaft verdankte die Trödlerin einem alten Schrank, den einer der<br />

Kunden als Zugabe einhandelte. An wen der alte Schrank verkauft<br />

worden war, konnte die Trödlerin trotz aller Nachforschungen nicht<br />

mehr erfahren, die Tochter hatte den Namen ihres Vaters niemals<br />

erfahren. Sie wuchs in dem Trödelladen auf und siedelte später, als<br />

die Trödlerin das Haus erworben hatte, in den ersten Stock über.<br />

Der Besitz des Hauses versetzte die Erbin in den Stand, einen Magistratsangestellten<br />

zu heiraten, eine subalterne Natur mit dem Verstand<br />

eines ehelichen Hausknechts. Der Ehe entsprossen drei Kinder,<br />

eines war in frühen Jahren gestorben; in dem Untersuchungsbericht<br />

war ausschließlich von einer Tochter die Rede, offenbar hatte<br />

der Sohn mit dem Haus und seinen Insassen kaum etwas zu tun. Es<br />

stand lediglich in den Akten, daß das Verhältnis des Sohnes zu seiner<br />

Mutter und vor allem zu seiner Schwester aus nicht näher genannten<br />

Gründen gespannt war und er darum das Haus nur selten<br />

betrete.<br />

Der Magistratsangestellte war an einem Leiden gestorben, von dem<br />

niemand Genaues wuBte. Er verlöschte in mittleren Jahren wie eine<br />

Kerze; die Trauer in der Familie war jedoch nicht allzu groß, denn<br />

am Tag nach dem Ableben härten die Nachbarn und Mitbewohner<br />

Gesang in der Wohnung des Verstorbenen, dessen seltsame Rolle in<br />

dem erheirateten Haus einige Kapitel der geheimen Chroniken des<br />

Hauses füllten.<br />

Der Bericht der Untersuchungskommission befaßte sich jedoch nur<br />

mit den im Haus lebenden Personen, obgleich weiter zurückliegende<br />

Hintergründe wertvolle Hinweise auf die Zustände in diesem Haus<br />

ergeben hätten, möglicherweise auch ein Motiv für das, was die Untersuchungskommission<br />

als 'Fall' aufzuklären versuchte.<br />

Seit den Zeiten, in denen die alte Trödlerin den Laden geführt hatte,<br />

sprach man in der Straße von den 'Ratti‘; die Altwarenhändlerin hieß<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!