21.02.2015 Aufrufe

D E R F A L L T 0 R T 0 R 0 T 0 T

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lenverhalten in aktiven Reizsituationen in mühsamer Kleinarbeit zu<br />

einem wissen­schaftlichen Gespinst aus tausend Fäden verarbeitet<br />

hatte, war für Pater Augustin das magere Ergebnis einer 'bloß technologischen<br />

Kultur‘. Die Integrierung des Mythischen als ideologische<br />

Projektionen der soziopsychologischen Strukturen, eine der<br />

verschlüsselten Formulierungen in der Vorbemerkung der Studiengruppe<br />

in ihrer Untersuchung, gab Pater Augustin Veranlassung zu<br />

der Randbemerkung: 'Klugscheißer!'; Auch andere Gedankengänge<br />

der Studiengruppe blieben Pater Augustin unverständlich, wie: 'Ausgehend<br />

vom Gegenstand der Erforschung subsummiert die Studie<br />

unter dem Begriff der Systemforschung solche wissenschaftlichen<br />

Tätigkeiten, die auf eine interdisziplinäre Integration gerichtet und<br />

den Zweck verfolgen, strukurale und funktionale Aspekte von konzeptionellen<br />

und konkreten Ganzheiten zu beschreiben, modelmässig<br />

darzustellen und zu analysieren.‘<br />

Was in dem Gespinst aus tausend Fäden als Psychogramm der Straße<br />

zusammengefügt war, dieses Gewirr abstrakter Formeln und<br />

Kurven, in denen das Miteinander und Gegeneinander, das Unheimliche.<br />

und Gespenstische und Abgründige der Leidenschaften, Neigungen<br />

und Ab-Neigungen komprimiert war, vermochte Pater Augustin<br />

nicht zu entschlüsseln. In das wundersame Gebilde der Straße<br />

waren Schneisen geschlagen, alles, Straße, Häuser und Menschen,<br />

wurde zur 'gestampften Masse', anonym, fremd und unwirklich.<br />

Für Pater Augustin führte die Untersuchung der Studiengruppe zu<br />

keinen neuen Erkenntnissen und einer Deutung des Phänomens der<br />

Straße, das sich ihm in den Jahrzehnten des Zusammenlebens offenbart<br />

hatte. Das Gruppenverhalten der Primärgruppe schien überschaubar,<br />

Ehe, Familie und Freude zeigten in ihrem engen Kontaktverhalten<br />

keinerlei Besonderheiten, nur in den Heizzonen bildeten<br />

sich verbissene Abwehrinstinkte. Weit komplizierter wurde das<br />

Gruppenverhalten jedoch dort, wo das Kommunikationsverhalten<br />

über den sicheren Pferch der Primärgruppe hinausreichte.<br />

306

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!